Biochemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 520 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Kältetechnik

Biochemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung


1952
ISBN: 978-3-642-94595-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 9, 520 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Kältetechnik

ISBN: 978-3-642-94595-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Biochemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Chemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung.- A. Die chemische Beschaffenheit der Inhaltsbestandteile.- B. Die Zusammensetzung der tierischen und pflanzlichen Lebensmittel.- C. Die Verfahren der Haltbarmachung von Lebensmitteln.- D. Die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln.- Schrifttum.- Kolloidchemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung.- A. Einleitung.- B. Methodik der kolloidchemischen Untersuchungen.- C. Struktur der Eiweißkörper.- D. Die Aggregation und Desaggregation der Eiweißkörper.- E. Kolloidchemie der Zellen und Gewebe.- F. Kolloidchemische Betrachtungen zum Gefrierprozeß in Nahrungsmitteln.- Mikrobiologische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung.- A. Einleitung.- B. Verbreitung der Mikroorganismen in der Natur.- C. Morphologie und Systematik der Mikroorganismen.- D. Der Stoffwechsel der Mikroorganismen.- E. Der abbauende Stoffwechsel (Betriebsstoffwechsel).- F. Der Einfluß von Außenfaktoren auf das Leben der Mikroorganismen.- G. Übersicht über Gruppen von Mikroorganismen, die am Verderb von Lebensmitteln maßgeblich beteiligt sind.- H. Einfache mikrobiologische Untersuchungsmethoden.- J. Nährböden.- Biologische Grundlagen der Frischhaltung pflanzlicher Lebensmittel.- A. Einleitung.- B. Der Aufbau der Pflanzen.- C. Die Funktionen der lebenden Zellen und Organe.- D. Ausgewählte Kapitel aus der speziellen Pflanzenphysiologie.- Biologische Grundlagen der Frischhaltung tierischer Lebensmittel.- Einleitung..- A. Aufbau des Tierkörpers.- B. Die physiologischen Gegebenheiten.- Ernährungsphysiologische Grundlagen der Frischhaltung von Lebensmitteln.- A. Einleitung.- B. Die heutige Lage unserer Ernährungsweise.- C. Ernährung und Nahrungsbedarf.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.