Binne / Dummann / Gerzer-Sass | Handbuch Intergeneratives Arbeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

Binne / Dummann / Gerzer-Sass Handbuch Intergeneratives Arbeiten

Perspektiven zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8474-0465-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Perspektiven zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

ISBN: 978-3-8474-0465-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen sind in einer Gesellschaft des langen Lebens ein konstantes Thema politischer, publizistischer und wissenschaftlicher Debatten. Das Handbuch bringt die wissenschaftlichen Debatten dazu zusammen und zeigt neue Wege des sozialen Handelns anhand des intergenerativen Arbeitens auf. Anhand von Praxisbeispielen und Anregungen (auch) aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser wird die Wirkung des intergenerativen Arbeitens dargestellt und ergänzt somit die theoretischen Auseinandersetzungen. Das Buch richtet sich sowohl an Generationenforscher, „Generationenpraktiker“ als auch an professionell in den Feldern der Psychologie, Sozialen Arbeit, Pädagogik und anderen Sozialwissenschaften Tätigen und bietet vor allem auch Studierenden eine Wissensbasis zum umfangreichen Themengebiet.

Binne / Dummann / Gerzer-Sass Handbuch Intergeneratives Arbeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende und Fachkräfte Sozialer Arbeit

Weitere Infos & Material


Heike Binne, Dipl. Soz. Päd. Mehrgenerationenhaus – Haus der Zukunft, Bremen Prof. Dr. phil. Jörn Dummann Fachhochschule Münster Annemarie Gerzer-Sass M.A. Sozialwissenschaftlerin, Serviceagentur Mehrgenerationenhäuser Berlin/München Prof. Dr. rer. soc. Andreas Lange Hochschule Ravensburg-Weingarten Prof. Irmgard Teske, Dipl. Psych. Hochschule Ravensburg-Weingarten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.