Binici | Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt | Buch | 978-3-506-79812-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 447 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft

Binici

Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Schnittbereich von Medien und Religion
2025
ISBN: 978-3-506-79812-1
Verlag: Brill I Schoeningh

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Schnittbereich von Medien und Religion

Buch, Deutsch, Band 36, 447 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft

ISBN: 978-3-506-79812-1
Verlag: Brill I Schoeningh


In seiner Studie untersucht Erkan Binici auf Basis von Interviews und der dokumentarischen Methode wie (muslimische) Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren in ihrer alltäglichen Mediennutzung Religion wahrnehmen und deuten. Seine Ergebnisse zeigen, dass die Jugendlichen in ihrem Umgang mit Medien und Religion (in Medien) Selbst- und Weltdeutung verhandeln.

Die vorliegende Studie liefert wertvolle Impulse für die (Islamische) Religionspädagogik, Medienpädagogik und Bildungsarbeit. Die Untersuchung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer Religionspädagogik, die den mediatisierten Lebenswelten der Jugendlichen gerecht wird und medien- sowie diskriminierungskritische Haltungen fördert, um einen kompetenten Umgang mit den Wechselwirkungen von Religion und Medien in einer pluralen und von Digitalität geprägten Gesellschaft zu ermöglichen.

Binici Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erkan Binici ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Islamischen Religionspädagogik an der Universität Münster und promovierte an der Universität Tübingen. Neben seiner Forschung zu religiöser Bildung und Digitalität beschäftigt er sich mit diskriminierungskritischer Bildungsarbeit und empirischer Religionsforschung. Zudem ist er als freiberuflicher Referent in der politischen Bildungsarbeit und Medienpädagogik tätig.
Seine Dissertation „Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt“ wurde im Rahmen des Auszeichnungsverfahrens der Tübinger School of Education (TüSE) 2025 für herausragende Qualifikationsarbeiten in der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung in der Kategorie Dissertationen ausgezeichnet: uni-tuebingen.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.