Bingel | Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

Bingel Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus

Eine gendersensible Betrachtung am Beispiel Braunschweig
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4819-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine gendersensible Betrachtung am Beispiel Braunschweig

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8394-4819-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Soziale Interaktions- und Kommunikationsräume abseits von Wohnung und Arbeit bilden das gesellschaftliche Rückgrat ›Kreativer‹. Hier wird städtisches Zusammenleben verhandelt und Kreativität befördert oder eben eingeschränkt. An konkreten Orten können Beziehungsstrukturen sichtbar gemacht werden und intersektionelle Zugangsmöglichkeiten und -barrieren erhoben werden. Mit dem Wissen darüber kann eine aktive Beteiligung ›Kreativer‹ an der Stadtentwicklung befördert werden.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Es reift die Erkenntnis, dass ›Kreative‹ ein inhärentes Interesse an der Entwicklung ›ihrer‹ Städte haben und eine entsprechende Teilhabe einfordern. Zum anderen ist die Aktivierung solcher Akteursgruppen aufgrund oftmals prekärer Arbeits- und multilokaler Lebensverhältnisse besonders anspruchsvoll. Das Buch deckt Hinweise auf, wie beides zusammen gelingen kann. Zudem unterbreitet das Buch Vorschläge zu qualitativen Forschungsmöglichkeiten in Bezug auf soziale Raumproduktion und -aneignung.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die Kultur- und Kreativwirtschaft wurde in zahlreichen aktuellen Untersuchungen als neues Wachstumsfeld städtischer Ökonomien identifiziert. Eine Erweiterung der Perspektive auf die Steuerung des kreativen Potenzials erfolgte bislang nur rudimentär. Kreative Milieus wurden zwar auch im Bereich der Stadtforschung schon näher betrachtet, aber eine detaillierte Untersuchung ihrer Netzwerke und Orte jenseits von Arbeit und Wohnen als wichtige Ressourcen des kreativen Kapitals gibt es bislang nicht.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit denen, die es betrifft – den Mitgliedern kreativ-urbaner Milieus, Stadtentwickler_innen und Wissenschaftler_innen, die sich um die Belange der Kreativen und ihrer Orte kümmern (wollen). Und mit allen anderen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Soziale Raumproduktion durch kreativ-urbane Milieus als Motor einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Bingel Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bingel, Katharina
Katharina Bingel (Dr. rer. nat.), geb. 1985, ist Lehrbeauftragte und Dekanatsreferentin an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter und lehrt dort in den Studiengängen Stadt- und Regionalmanagement sowie Führung in Dienstleistungsunternehmen. Sie ist diplomierte Geographin (Justus-Liebig-Universität Gießen), promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lebt in Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtentwicklung und Kreativität sowie soziale In- und Exklusion.

Katharina Bingel (Dr. rer. nat.), geb. 1985, ist Lehrbeauftragte und Dekanatsreferentin an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter und lehrt dort in den Studiengängen Stadt- und Regionalmanagement sowie Führung in Dienstleistungsunternehmen. Sie ist diplomierte Geographin (Justus-Liebig-Universität Gießen), promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lebt in Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtentwicklung und Kreativität sowie soziale In- und Exklusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.