Buch, Deutsch, 390 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Verfahren, Szenen, Effekte
Buch, Deutsch, 390 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-154995-3
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Harm Peter Westermann: Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht im Spiegel deutsch-griechischer Symposien
1. Europäisches Währungs- und Finanzrecht in der Krise
Martin Nettesheim: Die Legitimität der EU-Governance in der europäischen Währungsunion - Herausforderungen und Lösungsansätze - Jens-Hinrich Binder: Systemkrisenbewältigung durch Bankenabwicklung? - Einige Bemerkungen zu unrealistischen Erwartungen
2. Öffentliche Haushalte und Privatisierung
Konstantinos Gogos: Entwicklungen im griechischen Steuerprozessrecht unter dem Einfluss der Haushaltskrise: Eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren Reform - Eugenia Prevedourou: Privatisierung der Betreiber öffentlicher Dienstleistungen: das Beispiel der Trinkwasserversorgung und des Rundfunks - Iakovos Mathioudakis: Das Solidaritätsprinzip in der Zeit der griechischen Wirtschaftskrise
3. Vertrags- und Verbraucherschutzrecht
Jan Schürnbrand (†): Verbraucherkreditrecht in der Krise - Rigas Giovannopoulos: Kreditnehmerschutz in der Krise im griechischen Recht - Achilleas Bechlivanis: Pyramidensysteme als unlautere Geschäftspraktik im Lichte der "4finance"-Entscheidung des EuGH vom 3. April 2014 (Rechtssache C-515/12) - Georgios Mentis: Anpassung von Kreditverträgen in Krisenzeiten, insbesondere im Hinblick auf die Finanzkrise von 2008 - Zugleich ein Beitrag zur Definition und Unwirksamkeit des Überschuldungsvertrags - Florian Möslein: Vertragsbindung in der Krise? Rückzahlungsklauseln ("clawbacks") im Schnittfeld von Gesellschafts- und Vertragsrecht - Apostolos D. Tassikas: Kreditnehmerschutz vor Forderungsabtretung: das neue Gesetz 4354/2015 in Griechenland
4. Insolvenz und Sanierung
Stefan Thomas: Erleichterungen bei der Fusionskontrolle in Sanierungsfällen - Georgios Psaroudakis: Aspekte des Sanierungsbeitrags von Anteilsinhabern - Nikolaos Eleftheriadis: Internationalprivatrechtliche Besonderheiten der Insolvenzverursachungshaftung und sonstiger insolvenzbezogener Haftungskonstruktionen
5. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Klaus J. Hopt: Corporate Governance und Krise: Verwaltungsrat und/oder Vorstand und Aufsichtsrat in Europa - Nikolaos Tellis: Neue gesetzgeberische Entwicklungen im griechischen Gesellschaftsrecht - Christoph Kumpan: Europäische Kapitalmarktunion - marktorientierte Regulierung zur Bewältigung von Krisenfolgen
6. Arbeitsrecht
Georg Caspers: Das deutsche Insolvenzarbeitsrecht in der Krise - Der Beitrag des Arbeitsrechts zur Sanierung insolventer Unternehmen - Dimitrios Zerdelis: Das griechische Kündigungsschutzrecht