Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 223 mm x 265 mm
Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 223 mm x 265 mm
40 Lieblingsreisen von erfahrenen Reiseautoren
Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 223 mm x 265 mm
ISBN: 978-3-7654-5775-3
Verlag: Bruckmann
- versandkostenfreie Lieferung
- Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Der Traum vom Reisen, die Reise ein Traum! Langjährige Reiseprofis erzählen von ihren schönsten Urlauben, verteilt auf alle Kontinente. Sie schwelgen in Erlebtem, berichten von Lustigem, Erstaunlichem oder Kuriosem, geben persönliche Tipps, was vor Ort zu tun, zu lassen und keinesfalls zu verpassen ist. Ob Kulturfreund, Naturliebhaber, Aktivurlauber oder Ruhesuchender, für jeden Geschmack findet sich in diesem Reiseband eine wahre Traumreise
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Karl, Roland F.
Roland F. Karl produziert seit 35 Jahren als freier Autor und Fotograf Reisereportagen für Printmedien, u.a. auch für »Die Zeit«, »Stern«, »Handelsblatt« sowie verschiedene Reise-Magazine. Darüber hinaus ist er mit seinen Texten und Bildern an zahlreichen Buchpublikationen beteiligt.
Bernhart, Karin
Karin Bernhart ist seit einigen Jahren als freie Journalistin tätig und lebt die meiste Zeit des Jahres in Südtirol. Ihre Reiseführer, Gastronomieführer und Artikel für Zeitungen und Magazine, wie das Dolomiten Magazin, abenteuer & reisen und andere, haben sich vorwiegend mit den Themen Südtirol, Toskana und Gardasee befasst.
Müssig, Jochen
Jochen Müssig (Text) war als Chefredakteur für diverse touristische Magazine verantwortlich und ist Autor für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Süddeutsche Zeitung«, »Die Welt« sowie zahlreiche weitere Zeitungen und Magazine im In- und Ausland. Für den Bruckmann Verlag hat er mehrere Bücher verfasst, etwa zu Australien, Thailand oder Kuba.
Krämer, Thomas
?Der Autor und Fotograf Thomas Krämer ist dem Norden seit seiner ersten Skandinavienreise 1983 eng verbunden und mittlerweile Chefredakteur des Skandinavien-Magazins Nordis. Zudem kurvt er gerne mit dem Motorrad durch die Alpen und andere interessante Regionen, ist aber auch zu Fuß, mit dem Rad oder auf Skiern unterwegs. Im Bruckmann Verlag erschienen von ihm bisher Highlights Schweden, Bildschönes Norwegen und Zeit für das Beste – Südschweden. Reisen bedeutet für ihn »Neues entdecken und dabei auch die Schönheit im Detail finden«.
Göbel, Peter
Peter Göbel studierte Geowissenschaften und Kunstgeschichte, promovierte 1976 zum Dr. phil. nat. und ist seit 1980 als freier Autor, Übersetzer und Redakteur tätig. Seine Arbeitsgebiete sind Natur, Geographie und Reisen. Er veröffentlichte bereits zu den Themen Wetter und Klima, den Ökosystemen der Erde, sowie zu verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern. Peter Göbel lebt heute in der Nähe von Bad Hersfeld (Hessen).
Waterkamp, Rainer
Rainer Waterkamp ist Politologe und Reiseautor. Seit vielen Jahren bereist er das außereuropäische Ausland. Er war stellvertretender Chefredakteur des Wiener »Reise-Journal“ sowie Autor und Fotograf zahlreicher Reportagen für in- und ausländische Magazine und Reisezeitschriften. Reiseführer und Bildbände erschienen von ihm (teilweise auch in englischen, französischen, tschechischen und italienischen Ausgaben) über Äthiopien, Kenia, Australien, Peru und Bolivien, Südafrika und Mali. Im Bruckmann Verlag erschienen von ihm zuletzt «Highlights Peru« sowie mehrere Beiträge in Sammelbänden, z.B. in »Entdecke die Welt«. Er lebt in Bonn.
Kulke, Ulli
Ulli Kulke, 1952 in Hannover geboren, studierte Volkswirtschaft in Berlin. Er war als Journalist unter anderem für die »Taz« in Berlin, die Zeitschrift »Natur« in München und die »Wochenpost« in Berlin tätig. Als stellvertretender Chefredakteur war er anschließend für die Zeitschrift »Mare« in Hamburg tätig. Zusätzlich schrieb er Reportagen, Essays und Reports für »National Geographic Magazine«, »Transatlantik«, »Zeit-Magazin«, »SZ-Magazin«, die »Süddeutsche Zeitung«, die »FAZ« und »Spiegel-Special«. Seit 1999 hilft er dabei, alljährlich die besten Reportagen und andere journalistische Glanzstücke Deutschlands für den Henri-Nannen-Preis auszuwählen. Seit 1.05.01 ist der verheiratete Vater von zwei Kindern Reporter und Autor bei der WELT. Kulke befasst sich publizistisch intensiv mit dem Thema Entdeckungsgeschichte. Seit frühester Kindheit war er vor allem von Humboldts Reisen begeistert. Seine Brüder, die auf die »Humboldtschule« gingen, hatten ihm von seinen Abenteuern erzählt. Seither ist für ihn Humboldt fast gleichbedeutend mit Urwald.
Viedebantt, Klaus
Klaus Viedebantt, promovierter Kulturanthropologe, war jahrelang als Ressortleiter für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig und leitete fast ein Jahrzehnt den Reiseteil der ZEIT. An den Universitäten in Mainz hat er als Lehrbeauftragter und in Perth/Western Australia als Associate Professor Journalismus unterrichtet. Er ist Verfasser zahlreicher Reisebücher. Im Bruckmann Verlag erschienen u.a. »Kanada« und »555 Dinge, die ein Weltreisender wissen muss«. Der Autor lebt in Frankfurt/Main und Melbourne.
Meinhardt, Anne
Anne Meinhardt, Gymnasiallehrerin für Kunst und Darstellendes Spiel, verfasst die Texte zu den gemeinsamen Reiseabenteuern. Ein intensiver Russischunterricht und die Lektüre russischer Literatur weckten seit ihrer Kindheit die Liebe zu Russland.
Für den Band »Abenteuer Transsibirische Eisenbahn« waren Olaf und Anne Meinhardt über ein halbes Jahr lang mit Zug und Geländewagen unterwegs.
Rusch, Barbara
Barbara Rusch studierte in ihrer Heimatstadt München Ethnologie, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Nach längeren Studienaufenthalten in Italien und Ostafrika arbeitet sie seit 1990 als freie Autorin und Übersetzerin sowie als technische Redakteurin. In Büchern, Zeitschriften, Lexika und Ausstellungskatalogen publiziert sie über Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Pädagogik und Psychologie sowie ferne (und nicht ganz so ferne) Länder.
Brinke, Margit
Dr. Margit Brinke und Dr. Peter Kränzle sind seit vielen Jahren als freie Buchautoren und Journalisten tätig. Sie arbeiten regelmäßig für verschiedene Magazine, Tageszeitungen und Webseiten und haben in verschiedenen Buchverlagen bereits über 70 Titel zu Reise, Sport und Kultur, mit Schwerpunkt USA, publiziert. Auch bei Bruckmann liegen mehrere Titel vor.
Langenberger, Kerstin
Kerstin Langenberger, geb. 1982 im Rheinland, hat sechs Jahre in Island verbracht und dort Umweltmanagement und Tourismus studiert. Sie arbeitet regelmäßig als Hüttenwart auf dem Laugavegur Wanderweg und hat die sensible Natur der Insel auf vielen Wanderungen intensiv kennengelernt. Neben dem Schreiben gilt ihre größte Leidenschaft dem Naturschutz und der Landschafts- und Nordlichtfotografie.
Römmelt, Bernd
Bernd Römmelt arbeitet seit Abschluss seines Ethnologie-Studiums als freier Fotograf und Autor. Seit über 12 Jahren bereist er den Norden der Welt. Neben den Ländern am Polarkreis bildet die Umgebung seiner Heimatstadt München den Schwerpunkt seiner Arbeit. Er hat bei Bruckmann bereits Titel zu Alaska, Nordland und den Hurtigruten publiziert
Schiller, Bernd
Bernd Schiller, Hamburger Reisejournalist und vielfacher Buchautor mit ausgeprägter Vorliebe für Ziele in Asien, schaut sich neuerdings immer häufiger und mit zunehmender Begeisterung in Europa um.
Eisele-Hein, Norbert
Norbert Eisele-Hein, geboren und aufgewachsen in München, finanzierte sein Studium (Ethnologie, Psychologie und Literaturwissenschaften) mit Reportagen über seine Mountainbikeabenteuer u.a. in Jemen, Pakistan und Equador. Seine bereits in jugendlichen Jahren preisgekrönte Fotografietalente perfektionierte er in Lehrjahren in München und London. Inzwischen ist er vielbeschäftigter Outdoor- und Actionfotograf, hat aber die Lust am Schreiben nie verloren. »Reisen bedeutet für mich den Horizont zu verrücken.« Mehr unter www.photohein.com
Ney, Norbert
Norbert Ney ist seit vielen Jahren als Journalist und Autor für Zeitungen und Online-Redaktionen, Agenturen, Rundfunk und Buchverlage unterwegs, u.a. in Irland, England, Norwegen, Island, auf den Färöer Inseln und an der Nordseeküste, die für den Wahlhamburger „vor der Haustür“ liegt. Zwischenzeitlich war er Stadtschreiber von Otterndorf und Glückstadt sowie Stipendiat der Wilke-Stiftung Bremerhaven.Im Bruckmann Verlag erschien von ihm zuletzt »Traumziel Nordsee«.
Laufmann, Peter
Peter Laufmann hat in Göttingen Forstwissenschaften und Publizistik studiert. Statt mit Motorsäge und Dendrometer durch den Forst zu ziehen, ist er Journalist geworden - die Leidenschaft für den Wald ist allerdings geblieben. Heute schreibt er für verschiedene Medien und arbeitet als Redakteur für das Umweltmagazin natur+kosmos.
Bernhart, Udo
Udo Bernhart arbeitet seit mehr als 35 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist. Im Vinschgau aufgewachsen und der Südtiroler Landschaft eng verbunden, führten ihn Aufträge in die ganze Welt: Feuerland, China, Alaska, Kamtschatka... Seine Aufnahmen sind in deutschen sowie internationalen Magazinen erschienen. Er hat zahlreiche Fotoreportagen und mehr als 100 Bildbände veröffentlicht. Er lebt in Frankfurt am Main.
Mehr unter: www.udobernhart.de
Fülling, Oliver
Oliver Fülling, 1984 Studium Sinologie, Politik und Geschichte, bereist seit 1985 immer wieder das »Reich der Mitte«. Verfasser zahlreicher Reiseführer zu chinesischen Städten und Regionen in renommierten Verlagen und Magazinen. Entwickelte Reisekonzepte und -programme für China- und Japan und lebte 1996-1999 in Shanghai als Reiseveranstalter und Autor. Seit 2004 als freier Autor tätig.
Kränzle, Peter
Dr. Margit Brinke und Dr. Peter Kränzle (Text) sind seit vielen Jahren als freie Buchautoren und Journalisten tätig. Sie arbeiten regelmäßig für verschiedene Magazine, Tageszeitungen und Webseiten und haben in verschiedenen Buchverlagen bereits über 70 Titel zu Reise, Sport und Kultur, mit Schwerpunkt USA, publiziert. Auch bei Bruckmann liegen mehrere Titel vor.
Krüger, Olaf
Olaf Krüger ist Fotojournalist mit den Spezialgebieten Island und Indien. Er produziert Dia-Multivisionen zu beiden Themen, veranstaltet Vortragsreihen und veröffentlicht Reisereportagen. Im Verlag C.J. Bucher veröffentlichte er bereits »Zeit für Indien« sowie »Zeit für Kerala«. Er lebt in Stuttgart. Mehr Infos unter: www.olafkrueger.com.
Langer Text:
Olaf Krüger studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Seine große Leidenschaft für das Reisen führte den Fotojournalisten und Buchautor rund um den Globus, ehe er 1990 erstmals nach Indien reiste. Seither folgten mehr als zwanzig ausgedehnte Reisen in ein Land, das er gerne als ‚Lebensaufgabe’ bezeichnet.
2010 wurde er für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Deutsch-Indischen Beziehungen und für seine Arbeit als Fotojournalist mit dem Gisela-Bonn-Preis ausgezeichnet.
Auf Anhieb fasziniert war Olaf Krüger von Island. Parallel zu seinem Vortrag („ISLAND / Sagenhafte Insel“) erschien ein opulenter Bildband über die Nordmeerinsel.
Seine Bilder und Reportagen wurden vielfach veröffentlicht (GEO, ADAC-Reisemagazin, DIE ZEIT, Outdoor, Bild am Sonntag, Weingarten-Kalenderverlag, Marco Polo, Abenteuer und Reisen u.a.).
Mit dem Autoren-Ehepaar Edda und Michael Neumann hat er zwei Indien-Bildbände bei C.J. Bucher, München, publiziert. Ein weiterer über die schönsten Heritage Hotels in Indien ist im Herbst 2009 beim Umschau-Verlag in Neustadt a. d. Weinstraße erschienen. Außerdem veröffentlichte er beim Dresdner Kahl-Verlag den Reportageband „Die lange Nacht des großen Shiva – Geschichten aus Indien“.
Seit Jahren präsentiert Olaf Krüger seine Live-Reportagen live einem begeisterten Publikum in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, u.a. auf dem Frankfurter Weitsicht-Festival, auf der Mundologia in Freiburg und beim Schweizer Veranstalter Explora.
Sehr großen Wert legt er bei seinen Produktionen auf die eigens zu seinen Bildern komponierte Musik und lässt den Besucher durch Originaltöne, sowie gleichermaßen kenntnisreiche und pointierte Textpassagen hautnah am Geschehen teilnehmen.
Vertreten wird er seit 2008 durch die Veranstaltungsagentur grenzgang in Köln. Olaf Krüger ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV) und Initiator der Vortragsreihe TRAUM UND ABENTEUER - Live-Reportagen, die unter die Haut gehen (Stuttgart).
Binder, Franz
Franz Binder lebt und arbeitet als freier Schriftsteller, Fotograf und Grafiker in München und hat bislang ca. 25 Bücher in verschiedenen Verlagen im Bereich Belletristik und Sachbuch, darunter zwei Romane und mehrere Bildbände über den tibetischen Kulturkreis und Zentralasien veröffentlicht.
Webcode: www2.sack.de/jjv43