E-Book, Deutsch, Band 44, 493 Seiten
Das Endzeitbuch des Šubhalmaran von Kirkuk
E-Book, Deutsch, Band 44, 493 Seiten
Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca
ISBN: 978-3-447-19161-6
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die vorliegende Studie befasst sich mit der These, dass Šubhalmaran von Kirkuk, einer der damals beteiligten Bischöfe, diese Ereignisse in seinem „Endzeitbuch“ verarbeitete. Bei diesem Buch (ediert 2004 von David J. Lane als "Book of Gifts", Teil 6) handelt es sich um einen lange unberücksichtigten altsyrischen Text, der nun erstmals wissenschaftlich bearbeitet wurde. Innerhalb der Studie wird der oft widersprüchlichen Chronistik eine eigene Deutung der religionspolitischen Ausgangslage gegenübergestellt. Ferner wird das „Endzeitbuch“ in Relation gesetzt zur zeitgenössischen Mönchsreform und Mystik sowie zur Apokalyptik und vor allem zur christologischen Debatte. An Einzelmotiven sind Antichrist und Elia, das Braut-Christi-Motiv und die psychologisierende Höllendarstellung hervorzuheben. Einige bislang unbekannte Fragmente werden isoliert, darunter ein apokalyptischer pseudo-clementinischer Text. Eine deutsche Übersetzung ist beigefügt.