Bindel-Kögel / Sozialpädagogisches Institut d. SOS-Kinderdorf e.V. | Gemeinsam oder getrennt? Zur Rechtspraxis der außerfamiliären Unterbringung von Geschwisterkindern in Deutschland | Buch | 978-3-936085-77-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 114 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: SPI-Materialien

Bindel-Kögel / Sozialpädagogisches Institut d. SOS-Kinderdorf e.V.

Gemeinsam oder getrennt? Zur Rechtspraxis der außerfamiliären Unterbringung von Geschwisterkindern in Deutschland


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-936085-77-8
Verlag: SOS-Kinderdorf e.V.

Buch, Deutsch, Band 11, 114 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: SPI-Materialien

ISBN: 978-3-936085-77-8
Verlag: SOS-Kinderdorf e.V.


Eine Studie im Auftrag des SOS-Kinderdorf e.V. nimmt, erstmals überhaupt, die Praxis der außerfamiliären Unterbringung von Geschwisterkindern in den Blick. Dafür wurden Jugendamtsfachkräfte in ganz Deutschland online und persönlich befragt. Ergänzend fanden Interviews mit Familienrichterinnen und Familienrichtern statt. Dabei wurde unter anderem deutlich: Gemeinsame Unterbringung wird angestrebt, doch die Angebotsstruktur der stationären Erziehungshilfen ist aktuell nur wenig auf die Aufnahme mehrerer Geschwister eingestellt. Der Mangel an Plätzen prägt den Prozess der Hilfeplanung, Fachkräfte agieren häufig zwischen fachlichem Anspruch und tatsächlichen Möglichkeiten. Band 11 der SPI-Materialien fasst die Untersuchung zusammen, die an der Technischen Universität Berlin, Lehrstuhl Prof. Dr. Johannes Münder, mit Beteiligung des Sozialpädagogischen Instituts des SOS-Kinderdorf e.V. durchgeführt wurde.

Bindel-Kögel / Sozialpädagogisches Institut d. SOS-Kinderdorf e.V. Gemeinsam oder getrennt? Zur Rechtspraxis der außerfamiliären Unterbringung von Geschwisterkindern in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.