Bindel / Günther / Ulrich | Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule | Buch | 978-3-8340-0500-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 440 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis

Bindel / Günther / Ulrich

Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8340-0500-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 1, 440 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-8340-0500-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Vorschulische Sprachförderung ist aktuell ein zentrales gesellschaftliches Thema, wie diese aber effektiv erfolgen kann, ist ungeklärt. Der vorhegende Band thematisiert auf wissenschaftlicher Grundlage was Sprache ist, was relevant diagnostizierbar ist, was die Bedingungen zur Sprachübernahme sind und was produktive Kompetenzen für den späteren Schul- und Lebenserfolg sind. Wesentliche Erkenntnisse sind: Der emotionale und kognitive Einbezug in einen Dialog ist die Basis für die Sprach-Auf-und Übernahme. Sprachförderung im engeren Sinn betrifft die pragmatischen Fähigkeiten wie Konversation und Textverstehen und Rollen-Spiele. Sprach-Diagnostik ist die Beobachtung in der Kommunikation und geistigen Aktivität. Sprachförderung ist bei Vorschulkindern nicht durch eine direkte Instruktion erreichbar - insbesondere nicht durch eine Lehrperson vor einer Gruppe zu fördernder Kinder. Wesentlicher ist, eine Kooperation zwischen allen Kindern herzustellen als "dynamische Lerngemeinschaft". Die Förderung der ersten wie auch der zweiten Sprache ist prinzipiell nicht verschieden, es sollte keine Aussonderung zu Sprachkursen erfolgen. Die Kombination von freiem Spielen, spielerischem Lernen und positiver Gruppenbeziehungen unter Begleitung eines kompetenten und beziehungsfähigen Erwachsenen ist die beste Vorbereitung auf die Schule und das Leben.

Bindel / Günther / Ulrich Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. apl. Dr. Herbert Günther arbeitet als Leitender Ministerialrat und Abteilungsleiter im Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport des Saarlands. Er ist Lehrbeauftragter am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter an der Universität Koblenz-Landau.

Prof. Dr. Walter Rolf Bindel ist emeritierter Professor an der Universität Hannover im Fach Sprachbehindertenpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.