Bilz | Im Schatten des Doms zu Köln | Buch | 978-3-89438-798-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 193 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: Neue kleine Bibliothek

Bilz

Im Schatten des Doms zu Köln

Bausteine einer Gegengeschichte
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89438-798-3
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +

Bausteine einer Gegengeschichte

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 193 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: Neue kleine Bibliothek

ISBN: 978-3-89438-798-3
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +


Gerne besucht, oft besungen: So anziehend der Kölner Dom auch sein mag, so desaströs sind die Schlagzeilen über jenes Erzbistum, für das er steht: Missbrauchsskandale, massenhafte Kirchenaustritte. 'In diesem Riesenkerker', so Heinrich Heine bereits 1844, 'wird die deutsche Vernunft verschmachten'. In 18 Episoden blickt Fritz Bilz auf die Schattenseiten einer Kathedrale, in der sich die Geschichte der katholischen Kirche spiegelt und die den einst mächtigsten Erzbischof Deutschlands beheimatete – einen Mann, der den Kaiser mitbestimmte. Frivolen Darstellungen aus dem mittelalterlichen Chorgestühl hält der Kölner Historiker eine Geschichte von Kindesmissbrauch und ›Knabenschänderei‹ entgegen, die er bis ins 5. Jahrhundert zurückverfolgt. Der Band beleuchtet die ›Hexenprozesse‹ ebenso wie die Verfolgung von Jüdinnen und Juden. Er fragt nach der Rolle des Klerus in der Gegenreformation, der 1848er-Revolution und der NS-Zeit. Er geht auf Bergpredigt und Soldatengottesdienste ein, auf Versuche zur Spaltung der Gewerkschaftsbewegung und auf das ›Richter-Fenster‹. Auf den 'Dom von Köllen' reimte Heine 'den kolossalen Gesellen', der 'verteufelt schwarz emporragt'. Ein Wahrzeichen, so Bilz, soll er bleiben.

Bilz Im Schatten des Doms zu Köln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bilz, Fritz
Fritz Bilz, Dr. phil., *1944. Historiker und freier Publizist in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte mit den Schwerpunkten Arbeiterbewegung und NS-Zeit. Mehrfach ausgezeichnet für sein Engagement im Bereich Kultur und Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.