Billmann / Schmidt / Seeberger | In Würde altern | Buch | 978-3-940529-43-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 278 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft

Billmann / Schmidt / Seeberger

In Würde altern

Konzeptionelle Überlegungen für die Altenhilfe
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-940529-43-5
Verlag: Mabuse

Konzeptionelle Überlegungen für die Altenhilfe

Buch, Deutsch, Band 109, 278 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft

ISBN: 978-3-940529-43-5
Verlag: Mabuse


Eine angemessene, würde- und respektvolle Versorgung von älteren Menschen beinhaltet mehr als Essen, Körperpflege und Behandlung von Krankheiten: Beziehungen sollten das Bild von Pflege- und Betreuungssituationen prägen. In Zeiten erhöhten Kostendrucks jedoch drohen solche Aspekte der Altenhilfe verloren zu gehen.
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob ältere Menschen in unserer Gesellschaft überhaupt noch in Würde altern können. Dazu wurden zuhause lebende Ältere und solche, die in einer Pflegeeinrichtung wohnen, nach Ihren Würdevorstellungen befragt, ebenso Führungskräfte in Altenhilfeeinrichtungen und Fachleute.
Die Autoren zeigen auf, dass Politik und Gesellschaft die Beziehungen zwischen den Generationen neu gestalten müssen, wenn ein Altern in Würde möglich bleiben soll.

Billmann / Schmidt / Seeberger In Würde altern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Billmann (Jahrgang 1978) ist examinierter Krankenpfleger und Diplom-Pflegewirte. Er promoviert an der UMIT-Universität Hall in Tirol.
Benjamin Schmidt (Jahrgang 1975) ist examinierter Krankenpfleger und Diplom-Pflegewirte. Er promoviert an der UMIT-Universität Hall in Tirol.
Bernd Seeberger (Jahrgang 1953), Prof. Dr., ist Diplom-Sozialpädagoge und Diplom-Gerontologe. Er leitet das Institut für Gerontologie und demografische Entwicklung an der UMIT-Universität Hall in Tirol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.