Billeter | Kunsthändler, Sammler, Stifter | Buch | 978-3-11-048746-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 426 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1228 g

Reihe: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"

Billeter

Kunsthändler, Sammler, Stifter

Günther Franke als Vermittler moderner Kunst in München 1923-1976

Buch, Deutsch, Band 11, 426 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1228 g

Reihe: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"

ISBN: 978-3-11-048746-6
Verlag: De Gruyter


In München baute der Kunsthändler Günther Franke (1900-1976) ab 1923 erfolgreich ein Netzwerk aus Künstlern, Sammlern und Museen auf und wurde zu einem wichtigen Galeristen und Händler von Max Beckmann und Ernst Wilhelm Nay. Bereits anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums 1947 hob man lobend hervor, dass es in der NS-Zeit sein Verdienst gewesen sei, die Werke von als "entartet" geltenden Künstlern bewahrt zu haben. Später titelte man, Franke sei "kein Mann der Anpassung" gewesen Diese Publikation leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kunsthandels in München bis in die 1970er Jahre, insbesondere aber zu Frankes Anfängen, aber auch zu seinen bisher unbekannten Verstrickungen in der NS-Zeit, sie beleuchtet ihn als Privatsammler und als Stifter von Werken Max Beckmanns an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Billeter Kunsthändler, Sammler, Stifter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andrea Bambi, Bayerische Staatsgemäldesammlung, München; Felix Billeter, Kunsthistoriker, München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.