Buch, Deutsch, Band 19672, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 99 mm x 146 mm, Gewicht: 127 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Essays über Deutschland und die Literatur
Buch, Deutsch, Band 19672, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 99 mm x 146 mm, Gewicht: 127 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019672-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Dieser Band versammelt eine repräsentative Auswahl an Texten aus den letzten drei Jahrzehnten, in denen sich Biller insbesondere mit der deutschen, jüdischen und amerikanischen Literatur sowie mit deutscher Gesellschaft, Politik und Geschichte auseinandersetzt. In ihrer zeitlosen Gültigkeit, stilistischen Brillanz und argumentativen Wucht prägten und prägen sie die Gattung in der deutschsprachigen Literatur maßgeblich.
Weitere Infos & Material
Deutscher wider Willen
Ohne Zweifel links
Ichzeit
Der Übersetzer, seine Kinder und seine Frau
Antisemiten sind mir egal
Geschichte schreiben
Unschuld mit Grünspan
Die unfriedliche Revolution
Deutsche deprimierende Republik
Letzte Ausfahrt Uckermark
Goodbye, Columbus
Der Gott Holocaust und seine falschen Jünger
Sind Sie auch ein Linksrechtsdeutscher?
Schreiben Sie Short Storys!
Chaos und Schönheit
Die dritte Ethnie 148
Gebrauchsanweisung für den Hass
Die Schwierigkeiten beim Sagen der Wahrheit
Warum Ernst Jünger?
So viel Sinnlichkeit wie der Stadtplan von Kiel
Die Buchhändlerin der Nation
Wer nichts glaubt, schreibt
Der Fall Maxim Biller
Nachwort von Thomas Assheuer
Textnachweise
Register
Zum Autor