Bill / Mayer / Marschner | Bremsenhandbuch | Buch | 978-3-658-38310-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 850 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Bill / Mayer / Marschner

Bremsenhandbuch

Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
6. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-38310-7
Verlag: Springer

Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik

Buch, Deutsch, 850 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-658-38310-7
Verlag: Springer


Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeugbremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und die Funktionalität von Bremsanlagen enorm gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit all ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten bzw. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegung, Simulation, Komponenten, Systeme, Betriebsverhalten und Funktionen im modernen Fahrzeug. Es berücksichtigt dabei Personenwagen, Nutzfahrzeuge, Anhänger, Schienenfahrzeuge, geländegängige Rad- und Kettenfahrzeuge, Motor- und Fahrräder sowie Rennfahrzeuge und Flugzeuge.
Diese dritte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und z.B. durch neue Kapitel zu Bremssystemen von Schienenfahrzeugen, mechatronischen Systemen, mechanischen Bremsen in Industrieanlagen oder Bremsen mit nichtmetallischen Bremsscheiben erheblich erweitert. Einheitliche Formelzeichen wurden für alle Kapitel eingeführt.
Bill / Mayer / Marschner Bremsenhandbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung - Bremsen mit elektrischen Maschinen -Zukunftsaspekte.


Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik an der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie Präsident der FISITA.

Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill lehrte im Schwerpunkt – nach Fahrzeugforschung im industriellen und universitären Umfeld – an der Hochschule für Wirtschaft und Berlin fahrzeugtechnische Grundlagen, Bremsentechnik und Zweiradtechnik.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralph Mayer ist nach mehrjähriger Tätigkeit in der Fahrzeugindustrie seit 2014 Inhaber der  Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz und verfolgt Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Fahrwerk und Fahrzeugkonzeption. Neben einem ehrenamtlichen Engagement bei verschiedenen Fachtagungen ist er Präsident des µ-Symposiums.

Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner lehrt und forscht nach langjähriger Tätigkeit in der Bremsenindustrie seit 2015 an der Frankfurt University of Applied Sciences auf den Gebieten Fahrzeugtechnik und Noise, Vibration, Harshness (NVH) und ist dort Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Mechatronik und Automobiltechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.