Biland | Der Hochschulrat der Universität Freiburg /Fribourg (1949-1967) | Buch | 978-3-7278-1483-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

Biland

Der Hochschulrat der Universität Freiburg /Fribourg (1949-1967)


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7278-1483-9
Verlag: Academic Press Fribourg

Buch, Deutsch, Band 34, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz

ISBN: 978-3-7278-1483-9
Verlag: Academic Press Fribourg


Der Hochschulrat der Universität Freiburg/Fribourg wurde 1949 auf der Basis eines Abkommens zwischen den Schweizer Bischöfen und dem Staatsrat des Kantons Freiburg gegründet. Er ist zum einen beratendes Organ der Freiburger Unterrichtsdirektion in universitären Angelegenheiten, zum anderen verwalter und verteilt er die der Universität zugeflossenen Kollektengelder. Die Historikerin Susanna Biland untersucht die Gründung und Konsolidierung des Hochschulrats in den Jahren 1949 bis 1967. Besonders beleuchtet wird die Amtszeit unter dem Präsidenten Wilhelm Schönenberger. Der Frage, inwieweit es dem Rat gelang, den katholischen Charakter der Universität Freiburg angesichts des seit den 1960er Jahren stattfinden Säkularisierungsprozesses aufrechtzuerhalten, gilt ein besonderes Augenmerk.

Biland Der Hochschulrat der Universität Freiburg /Fribourg (1949-1967) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.