Buch, Deutsch, Band 59, 360 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 59, 360 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 558 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-2945-3
Verlag: transcript
Endlichkeit ist eine essentielle Erfahrung der menschlichen Existenz. Als universelles Reflexiv schließt sie individuelle wie kollektive Perspektiven ein, umgreift Zeit und Raum, Materielles wie Ideelles und ist zudem ein Resonanzraum für ethische Debatten. Endlichkeit bezeichnet nicht nur die individuelle existentielle Erfahrung der Sterblichkeit und deren Transzendierung, sondern Endlichkeitserfahrungen sind immer auch Bestandteil gesellschaftlicher Wahrnehmungen von Krisen. Dazu gehört auch die Erkenntnis der Begrenztheit natürlicher Ressourcen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Erfahrungen und den Umgang mit Endlichkeit in verschiedenen Epochen und Kulturen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie