Bigl / Stoppe | Game-Journalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook

Bigl / Stoppe Game-Journalismus

Grundlagen – Themen – Spannungsfelder. Ein Handbuch

E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-42616-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Handbuch „Game-Journalismus“ bespricht erstmalig im deutschsprachigen Raum ein wenig beachtetes journalistisches Berufsfeld. Es führt kompakt in die Grundlagen des Game-Journalismus sowie dessen Entwicklung und Ausdifferenzierung ein und bespricht Trends und Herausforderungen für Journalismus, Spielerinnen und Spieler. Der Band zeigt die Vielfalt des Berufsfelds in den unterschiedlichen Mediengattungen und -formen, denn Games haben nicht nur einen festen Platz in der Kultur-, Wissenschafts- und Technikberichterstattung. Games und Phänomene der Computerspielekultur werden zunehmend auch in Online-Magazinen, professionellen und privaten Blogs, Podcasts und Video-Kanälen behandelt. Laien machen als Game-Influencer den etablierten Berufsfeldern Konkurrenz. Ausführlich werden Spannungsfelder reflektiert, mit denen Game-Journalisten konfrontiert werden und in denen sie agieren. Zudem werden aktuelle Befunde, Anforderungen des Jugendschutzes und des Urheberrechts, Monetarisierungsstrategien, die Veränderungen der Medienlandschaft sowie neue Vermittler und deren kreative Nutzerprodukte dargestellt und Vorschläge für die Aus- und Weiterbildung vom Game-Journalisten unterbreitet. Das Buch bietet sowohl wissenschaftliche als auch praktische Perspektiven auf eine vielfältige Publikationslandschaft und ist als ein Beitrag zur Erforschung des Game-Journalismus konzipiert.
Bigl / Stoppe Game-Journalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Prolog.- Grundlagen des Game-Journalismus.- Berichterstattungsgegenstände des Game Journalismus.- Anlässe der Berichterstattung.- Berufsfeld Game Journalismus.- Spannungsfelder des Game-Journalismus.- Recherche.- Epilog.


Dr. Benjamin Bigl
 ist Kommunikationswissenschaftler sowie Computerspieleforscher am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Dr. Sebastian Stoppe
 ist Medienwissenschaftler und arbeitet als Referent für Onlinekommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.