Biesinger / Schweitzer / Gronover | Integration durch religiöse Bildung | Buch | 978-3-8309-2761-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

Biesinger / Schweitzer / Gronover

Integration durch religiöse Bildung

Perspektiven zwischen beruflicher Bildung und Religionspädagogik

Buch, Deutsch, Band 1, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

ISBN: 978-3-8309-2761-7
Verlag: Waxmann Verlag


„Integration“ gilt als ein Schlüsselthema der Gegenwart und als eine zentrale Herausforderung für Politik und Gesellschaft. Aber – und hier beginnen die Kontroversen – wird dabei die Bedeutung von Religion weitgehend ausgeblendet. Dass die Menschen, die nach Deutschland kommen, nicht nur andere kulturelle Prägungen mitbringen als die autochthone Bevölkerung, sondern dass sie auch religiöse Überzeugungen und Bedürfnisse haben, wird vielfach nicht berücksichtigt. Selbst dort, wo Integration mit der Forderung nach Anerkennung und Partizipation verbunden wird, wird nur selten deutlich gesagt, dass Menschen nicht nur trotz, sondern mit ihrer Religion anerkannt werden sollen. Darum ist hier nach dem Zusammenhang von Integration und Religion gefragt und besonders nach der religiösen Bildung. Es soll geprüft werden, was religiöse Bildung zur Integration beitragen kann und – in Bezug auf das berufliche Bildungswesen sowie auf den Religionsunterricht dort – welchen Beitrag Religionsunterricht im berufsbildenden Bereich zur Integration zu leisten vermag. Unter den vier Themen Interkulturalität, Integration, Praxisbeispiele sowie Politik und Wissenschaft gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach.
Biesinger / Schweitzer / Gronover Integration durch religiöse Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gronover, Matthias
Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen. Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Biesinger, Albert
Albert Biesinger, Dr. theol. Dipl.-Päd., studierte Katholische Theologie und Pädagogik. 1977 erfolgte die Promotion mit einer Dissertation zum Thema „Moralerziehung im Religionsunterricht“, 1982 die Habilitation zum Thema „Christentum – Judentum im Religionsunterricht der Sekundarstufe II“. Er ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.