Biesinger / Gaus / Kohler-Spiegel | Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus? | Buch | 978-3-466-37262-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 128 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Albert Biesinger

Biesinger / Gaus / Kohler-Spiegel

Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?

Wissen rund um die Religionen - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten. Für Kinder ab 8 Jahren

Buch, Deutsch, Band 6, 128 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Albert Biesinger

ISBN: 978-3-466-37262-1
Verlag: Kösel-Verlag


Kleine Kinder, große Fragen»Warum gibt es verschiedene Religionen?«. Kinder sind neugierig und wollen alles wissen, auch die Antwort auf diese Frage, bei der selbst Erwachsene ins Schwitzen geraten. Wenn sowohl muslimische als auch christliche und jüdische Kinder in eine Schulklasse gehen – wer hat dann die »richtige« Religion? Gibt es so etwas überhaupt? Und sieht Gott eigentlich auf der ganzen Welt gleich aus? Gibt es nur eine Art zu beten? Im neuen Band der erfolgreichen »Kinderfragen«-Reihe geben 16 renommierte Forscherinnen und Forscher Antworten zu den wichtigsten Aspekten der großen Frage nach der richtigen Religion. Lebendig geschrieben, mit vielen guten Anregungen zum Weiterdenken und liebevoll illustriert.Ausstattung: Durchgehend vierfarbig und mit Illustrationen
Biesinger / Gaus / Kohler-Spiegel Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blum, Dominik
Dominik Blum, geb. 1969, Dipl.-Theologe, lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen vier Kindern (und zwei Hunden) in einem kleinen Dorf im Oldenburger Land. Er leitet das Referat Erwachsenenseelsorge beim Bischöflich Münsterschen Offizialat in Vechta.

Pemsel-Maier, Sabine
Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier lebt in Freiburg und arbeitet dort alsProfessorin an der Pädagogischen Hochschule. Dort unterrichtet sie junge Menschen, die später Religionslehrerinnen und -lehrer werden wollen; die meisten davon sind Frauen. Die Studentinnen und Studenten lernen bei ihr, was es zu wichtigen Themen des christlichen Glaubens zu sagen gibt: Gott – Jesus Christus – die Schöpfung – die Kirche – was nach dem Tod kommt und vieles mehr. Sie zeigt ihnen auch, wie man guten Unterricht macht. Früher war sie selbst einmal Lehrerin an einem Gymnasium. Besonders interessiert sie sich für die Frage, welche Theologie Kinder von heute brauchen. Wichtige Anregungen geben ihr dazu ihre Patentöchter.

Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Mendl, Hans
Hans Mendl, geb. 1960, ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau. Mitherausgeber der Schulbuchreihe "Religion vernetzt". Umfangreiche Tätigkeit in der Lehrerfortbildung.

Hiller, Simone
Simone Hiller, geb. 1983, ist Lehrerin an einer Berufsschule und unterrichtet Religion, Deutsch und Politik. Bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik in Tübingen. Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit ist interreligiöses Lernen.

Biesinger, Albert
Albert Biesinger, geb. 1948, ist Professor (em) für Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Rege Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Autor erfolgreicher Bücher zur religiösen Erziehung in der Familie und zu neuen Wegen der Vorbereitung auf die Erstkommunion.

Kohler-Spiegel, Helga
Dr. Helga Kohler-Spiegel, geb. 1962, ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch/Vorarlberg. Sie ist zudem Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin sowie (Lehr-)Supervisorin für Integrative und Systemische Supervision. Sie ist Autorin von Fachbüchern und Fachartikeln, (Mit-)Herausgeberin von Wissenschaftlichen Reihen sowie Beiratsmitglied von Zeitschriften und geht einer regen Lehr- und Vortragstätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach. Von 2008 bis 2013 war sie auch Schriftleiterin der Katechetischen Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese und Jugendarbeit.

Oberthür, Rainer
Rainer Oberthür, geb. 1961, lebt mit seiner Frau in Aachen und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Dozent für Religionspädagogik (seit 1989) am Katechetischen Institut des Bistums Aachen und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Zudem arbeitet er in Projekten an Grundschulen als Religionslehrer, um seine Ideen mit Kindern in der Praxis zu entwickeln und anzuwenden. Er war 18 Jahre stellvertretender Direktor des Katechetischen Instituts und 22 Jahre im wissenschaftlichen Beirat der religionspädagogischen Zeitschrift Katechetische Blätter.

Ulfat, Fahimah
Fahimah Ulfat arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für islamische Religionslehre (IZIR) der Universität Erlangen-Nürnberg und ist Kollegiatin des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.