E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Biesel / Brandhorst / Rätz Deutschland schützt seine Kinder!
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4248-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Streitschrift zum Kinderschutz
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-4248-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit 'grausamer Regelmäßigkeit', wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen?
Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom 'Systemversagen' im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Prolog;9
3;Einleitung;11
4;1. Der ›Fall Kevin‹;17
5;2. Ist wirklich alles so schlimm?;39
6;3. Die Rechtsmedizin als Vorkämpferin gegen Kindeswohlgefährdungen – stimmt das?;63
7;4. Warum Ritter und Waffen nichts taugen, um Kinder zu schützen;77
8;5. Das deutsche Kinderschutzsystem einfach erklärt;97
9;6. Kinderschutzfehler im System;113
10;7. Helfen oder Strafen?;131
11;8. Schweigen die Ärzte wirklich?;141
12;9. Kranke Eltern, kranke Kinder?;151
13;10. Eltern sind Kinderschützer – eine Entlastung;175
14;11. Kinder haben Rechte – und das ist gut so!;189
15;12. Muss sich etwas ändern?;203
16;Epilog;217
17;Literatur;219