Buch, Deutsch, Band 5, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Ästhetische Eigenzeiten
Eigenzeiten des Ephemeren im langen 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 5, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Ästhetische Eigenzeiten
ISBN: 978-3-86525-565-5
Verlag: Wehrhahn Verlag
Der vorliegende Band nimmt die ›Flüchtigkeit der Moderne‹ in zwölf Beiträgen in den Blick. An Beispielen aus Literatur, Kunst, Wissenschaft und Populärkultur untersucht er die Wechselwirkungen zwischen ephemeren Phänomenen und Medien, und fragt, wie Wissen vom Flüchtigen produziert und präsentiert wurde. Zuletzt erkundet er die Dramaturgien des Flüchtigen, die in verschiedenen literarischen Gattungen entworfen wurden und auch die Erzählungen von der Moderne selbst nachhaltig bestimmt haben.