Bierwirth | Die Steine zum Sprechen bringen | Buch | 978-3-7917-3347-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe

Bierwirth

Die Steine zum Sprechen bringen

200 Jahre Jüdischer Friedhof in Regensburg
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7917-3347-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

200 Jahre Jüdischer Friedhof in Regensburg

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe

ISBN: 978-3-7917-3347-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Es ist ein Ort für die Ewigkeit. Vor 200 Jahren angelegt, als keiner das elende Stück Land am Stadtrand wollte. Heute ist der Jüdische Friedhof an der Schillerstraße in Regensburg ein kontemplativer Ort der Stille und Geschichten. Dicht an dicht stehen 860 Grabsteine von Jüdinnen und Juden aus sechs Generationen.

Wer sind die Toten aus drei Epochen deutschjüdischer Stadtgeschichte? Es begann, als die Namen noch jiddisch waren und Hebräisch die Sprache der Grabsteine. Ein „steinernes Archiv“, vom Verwittern bedroht: Beispielhaft berichten die Lebensbilder vom Wirken der vergessenen Toten und ihrem reichen Erbe. Zudem informiert dieser Band über die drei Bauabschnitte des Friedhofs in schwierigen Zeiten, seine existenzielle Bedrohung und antisemitischen Angriffe. Was ist Brauchtum, was ist Gebot? Auch über den jüdischen Umgang mit dem Tod gibt dieses Buch Antwort. Ein hilfreicher Wegweiser durch das Labyrinth der teils verwitterten Steine ist dabei der Lageplan, der Grabsteine und Lebensgeschichten exakt verortet.

Bierwirth Die Steine zum Sprechen bringen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Waltraud Bierwirth, Journalistin und freischaffende Autorin, besonders zur Geschichte der Juden in Regensburg. Bei Pustet erschienen ihre Bücher „Der Fall Maldaque“ und „Die Firma ist entjudet“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.