Biermann / Barz | Kennst du Antoine de Saint-Exupéry? | Buch | 978-3-86397-050-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 150 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Weltliteratur für junge Leser

Biermann / Barz

Kennst du Antoine de Saint-Exupéry?

Texte von Antoine de Saint-Exupéry für junge Leser ausgewählt und vorgestellt von Karlheinrich Biermann
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86397-050-5
Verlag: Bertuch Verlag GmbH

Texte von Antoine de Saint-Exupéry für junge Leser ausgewählt und vorgestellt von Karlheinrich Biermann

Buch, Deutsch, Band 16, 150 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Weltliteratur für junge Leser

ISBN: 978-3-86397-050-5
Verlag: Bertuch Verlag GmbH


Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.
Dieses Buch stellt den Menschen und Schriftsteller Exupéry vor. Der Leser erfährt vieles über die Biografie, über sein Umfeld und die Umstände seiner Zeit. Eingebunden in Lebensgeschichte sind größere Ausschnitte aus seinen Werken, so dass der

Biermann / Barz Kennst du Antoine de Saint-Exupéry? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fliegen und Schreiben
SÜDKURIER (1929)
NACHTFLUG (1931)
Jenseits des Romans: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen
Eine Erde für den Menschen – ein Mensch für diese Erde: WIND, SAND UND STERNE (1939)
Krieg und Frieden – der Dokumentar-Roman FLUG NACH ARRAS (1942)
BRIEF AN EINEN AUSGELIEFERTEN (1942)
Ein modernes Märchen: DER KLEINE PRINZ (1943)
Der Kampf für die Befreiung Frankreichs und das Geheimnis des Verschwindens


Kennst Du Saint-Exupéry? Oder möchtest Du ihn kennenlernen? Vielleicht hast Du schon mal auf einem Etui, einer Tasche oder einem T-Shirt jenes ‚Kerlchen‘ entdeckt, das der Autor den „kleinen Prinzen“ nannte. Vielleicht hast Du schon jenes Märchen gleichen Titels gelesen, das Saint-Exupéry weltberühmt gemacht hat und inzwischen in mehr als 200 Sprachen und Dialekte übersetzt worden ist.
Für uns – die Nachkriegsgeneration – war er jedoch noch viel mehr als der Verfasser dieses kleinen Werkes, nämlich einer der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Als erster Schriftsteller, der zugleich ein leidenschaftlicher Flieger war, hatte er die Geschichte der frühen Luftfahrt in Romane verwandelt. Was für uns heute selbstverständlich ist, wenn wir ein Flugzeug besteigen, war für ihn und seine Zeitgenossen immer wieder ein Abenteuer. Hinzu aber kam – und das war für uns von nicht minderer Bedeutung – dass er, der sein Leben für die Befreiung seines Landes geopfert hatte, frei war von jedem Nationalismus oder gar Chauvinismus. Ja, er hatte sich auch Gedanken gemacht über die Zukunft des Nachkriegseuropas. Der neue Humanismus, den er propagierte und praktizierte, ist auch für uns in einer Epoche der geistigen Orientierungslosigkeit von exemplarischer Bedeutung. Und deswegen ist es wichtig, nicht nur jenes Märchen, sondern auch die anderen Werke des Autors zu lesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.