E-Book, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-11-091492-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
Weitere Infos & Material
1. Begriff, Gegenstand, Verfahren, Quellen · 2. Sprachen (mit zeichentheoretischer Grundlegung) · 3. Zeiten (Zeit als Medium gottesdienstlicher Kommunikation) · 4. Räume (Sprache, Funktion, Geschichte und Gestalt kultischer Räume) · 5. Klänge (Musik, Gesang, Glocken, aber auch "heiliges Schweigen" als Sprach- und Ausdrucksformen) · 6. Rollen (Liturgische Rollen, Dienste, Ämter als Ausdruck des "hierarchischen Codes"; Ordination; Sprache der "Kleider" und Farben) · 7. Körper (die Sprache der Gebärden, zeichentheoretisch entschlüsselt; liturgische Geräte) · 8. Worte (Gottesdienst als Sprachereignis, Beziehungsgeschehen, Sprachhandlung, Dialog; Gestalten des Wortes im liturgischen Handeln) · 9. Brot und Becher (anthropologische Zugänge zum Herrenmahl; Wurzeln in jüdischer Mahlpraxis und im Handeln Jesu; frühchristliche Mahlfeiern) · 10. Wort und Mahl (Vom Mahl zur Messe: Justin; Das Wort zum Mahl: Eucharistisches Hochgebet) · 11. Der Osten (Liturgiezentren, Grundformen, Chrysostomosliturgie) · 12. Der Westen (Liturgiefamilien; Geschichte und Gestalt der Messe im Abendmahl bis zum Missale 1570) · 13. Bewegungen I (Reformation: lutherische, reformierte, anglikanische Ausprägungen des Gottesdienstes) · 14. Bewegungen II (Liturgische Bewegungen und Erneuerungen in der katholischen und evangelischen Kirche; Messbuch 1975; Gottesdienstbuch 1999) · 15. Wasser und Geist (Taufe, einschließlich Firmung und Konfirmation) · 16. Tag und Stunde (Stundengebet) · 17. Schwellen (Buße und Beichte, Hochzeit, Bestattung, Neue Formen)