Bieritz / Kadelbach / Marti | Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 43. Band 2004 | Buch | 978-3-525-57214-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 043, 266 Seiten, mit einigen Notenbeispielen, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Bieritz / Kadelbach / Marti

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 43. Band 2004

Bd. 43: 2004
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-525-57214-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Bd. 43: 2004

Buch, Deutsch, Band Band 043, 266 Seiten, mit einigen Notenbeispielen, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-57214-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie berichtet regelmäßig und periodisch aus den Gesamtgebieten Gottesdienst, Liturgie, Liturgiewissenschaft und Liturgik.

Bieritz / Kadelbach / Marti Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 43. Band 2004 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


(in Auswahl)
Th. Baumgartner: Einheit und Vielfalt des Gottesdienstes / G. Kurz: Intende qui regis Israel. Der Weihnachtshymnus des Bischofs Ambrosius von Mailand / R. Malcherek: Valentin Thalhofer und die evangelische Liturgik / A. Marti: Hymnologie an der Jahrhundertwende / S. Michel: Preußische Gesangbuchgeschichte / A. Völker: Geteilte Wahrnehmung. Beobachtungen zum Umfang mit liturgischen Prinzipialtexten in einem Essay von Christa Wolf / Literaturberichte aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum.


Bieritz, Karl-Heinrich
Karl-Heinrich Bieritz war Praktischer Theologe.

Neijenhuis, Jörg
Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Grethlein, Christian
Dr. theol. Christian Grethlein war bis 2020 Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Münster.

Kadelbach, Ada
Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.

Völker, Alexander
Alexander Völker ist Pfarrer und Superintendent i.R., von 1991 bis 2001 war er Vorsitzender der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands, bis 2005 Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie an der Hochschule für Kirchenmusik Herford.

Marti, Andreas
Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.

Ratzmann, Wolfgang
Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er war von 1993 bis 2010 Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.

Marti, Andreas
Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.

Conrad, Joachim
Joachim Conrad ist Theologe und Pfarrer.

Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist Privatdozent für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theol. Fakultät der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.