Bierende / Seidl / Lang | Forschung-Lehre-Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-9816616-5-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 291 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 195 mm x 254 mm, Gewicht: 1005 g

Reihe: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT

Bierende / Seidl / Lang

Forschung-Lehre-Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus

Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band 9, 291 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 195 mm x 254 mm, Gewicht: 1005 g

Reihe: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT

ISBN: 978-3-9816616-5-1
Verlag: Eberhard Karls Universitä


Diese Publikation erscheint im Rahmen des MUT-Jahresthemas 2015 „Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“. Das Museum der Universität Tübingen beabsichtigt damit erstmals an einer deutschsprachigen Universität, die NS-Geschichte der Universität anhand von Objekten und Dokumenten und eingebettet in mehrere Ausstellungen, Publikationen, Vortrags- und Filmreihen sowie Sonderveranstaltungen in einer umfassenden Gesamtperspektive zu erhellen.

Zentrales Anliegen der Publikation ist es dabei, die sich auf exemplarische Objekte und individuelle Fallbeispiele stützenden Kurzessays in ihrer Gesamtheit als eine gut lesbare Geschichte der Universität im Nationalsozialismus darzustellen. Damit soll insbesondere die öffentliche Rezeptionsbreite dieser geschichtlichen Epoche erweitert werden. Das Ausstellungs- wie das Buchprojekt folgt der Beobachtung, dass viele der entlegenen Untersuchungen oft nur mit wenigen Objekten und Bildern belegt wurden.
Bierende / Seidl / Lang Forschung-Lehre-Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.