Bierce / Riese | Ambrose Bierce, Gesammelte Werke | Buch | 978-3-7306-1022-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 656 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 159 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Anaconda Gesammelte Werke

Bierce / Riese

Ambrose Bierce, Gesammelte Werke

Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung. Mit Nachwort, Zeittafel & Bibliografie von Utz Riese
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7306-1022-0
Verlag: Anaconda Verlag

Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung. Mit Nachwort, Zeittafel & Bibliografie von Utz Riese

Buch, Deutsch, Band 37, 656 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 159 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Anaconda Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-7306-1022-0
Verlag: Anaconda Verlag


Bei seinen amerikanischen Zeitgenossen war Ambrose Bierce (1842–1914) berühmt-berüchtigt. Er galt als bitterböser Zyniker und brillanter Stilist, dessen Zorn niemand auf sich ziehen wollte. Neben journalistischen Arbeiten schuf der Meister der Short Story ein bedeutendes literarisches Werk. »Mein Ruf als unbekannter Autor ist weltweit«, sagte Bierce über sich selbst. Dieser Band, gebunden in edlem Iris-Leinen, lädt zur Entdeckungstour ein. Er versammelt seine »Erzählungen von Soldaten und Zivilisten«, zahlreiche Horrorgeschichten und große Teile seines »Wörterbuchs des Teufels«, außerdem Fabeln, Essays und Gedichte.

Bierce / Riese Ambrose Bierce, Gesammelte Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böhnke, Reinhild
Reinhild Böhnke, geboren 1944 in Bautzen, hat in Leipzig Germanistik und Anglistik studiert. Sie übersetzt seit 1971 aus dem Englischen und hat den sächsischen Übersetzerverein »Die Fähre« mitbegründet. Seit 1998 übersetzt sie u.a. die Werke von J.M. Coetzee ins Deutsche. 2004 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2015 das Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium.

Bierce, Ambrose
1842 als zehntes von 13 Kindern einer Farmerfamilie in Ohio geboren, trat Andrew Gwinett Bierce bei Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs 1861 einem Regiment aus Indiana bei, wurde zweimal verwundet und mehrmals wegen Tapferkeit befördert. Später wurde er Journalist. 1913 ging Bierce nach Mexiko, wo er unter mysteriösen Umständen verschwand. Der Begründer des Genres der Short Story gehört neben Edgar Allan Poe und Mark Twain zu den bedeutensten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.