Buch, Deutsch, Band 41, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über das Nürnberger Stadttheater zwischen 1920 und 1950
Buch, Deutsch, Band 41, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Thurnauer Schriften zum Musiktheater
ISBN: 978-3-8260-6746-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Im Forschungsprojekt „Inszenierung von Macht und Unterhaltung – Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920–1950“ war die individuelle Perspektive durch die Erzählung von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen von Beginn an wichtiger Teil der Forschungsaufgabe, denn die Ereignisse lassen sich nicht von den Menschen trennen. Ihre Wahrnehmung schilderten sie in zahlreichen Gesprächen durch erzählte Erinnerungen. Die Edition dieser Zeitzeugengespräche ergänzt die Publikationen des Forschungsprojektes und möchte diesem besonderen Blick auf das Nürnberger Theaterleben bis in die Nachkriegsjahre den angemessenen Raum geben. Zeitzeugen schildern darin ihre Eindrücke und Erlebnisse von der Machtergreifung 1933 bis in die Jahre des Wiederaufbaus in plastischen Erzählungen und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte