Bienert / Oppermann / Zehender | »Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns« | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Bienert / Oppermann / Zehender »Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns«

Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-947686-66-7
Verlag: BeBra Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-947686-66-7
Verlag: BeBra Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Richard von Weizsäcker (1920-2015) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Als Bundespräsident stellte er mit seiner Rede am 8. Mai 1985 die Erinnerung an die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs auf eine neue Grundlage. Nach dem Fall der Mauer verstand er es, die Sorgen ernst zu nehmen, die die Menschen im Osten angesichts rasanter Veränderungen umtrieben. Später mahnte er die Parteien, sich als einen dienenden Bestandteil des politischen Systems zu sehen, würdigte aber gleichzeitig ihre Bedeutung für die liberale Demokratie. Auf der Grundlage neu erschlossener Quellen beleuchtet der Band wesentliche Stationen der politischen Biografie Richard von Weizsäckers sowie sein liberalkonservatives Denken. Mit Beiträgen von Norbert Lammert, Thomas de Maizière, Michael C. Bienert, Dominik Geppert, Gangolf Hübinger, Karl-Rudolf Korte, Matthias Oppermann, Ulrich Schlie und Kathrin Zehender.

Michael C. Bienert, Dr. phil., geb. 1978, ist Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Rostock und an der TU Berlin. Matthias Oppermann, PD Dr. phil., geb. 1974, ist Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Kathrin Zehender, Dr. phil., geb. 1983, ist Referentin für Zeitgeschichte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Bienert / Oppermann / Zehender »Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oppermann, Matthias
Matthias Oppermann, PD Dr. phil., geb. 1974, ist Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.

Bienert, Michael C.
Michael C. Bienert, Dr. phil., geb. 1978, ist Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Rostock und an der TU Berlin.

Zehender, Kathrin
Kathrin Zehender, Dr. phil., geb. 1983, ist Referentin für Zeitgeschichte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Michael C. Bienert, Dr. phil., geb. 1978, ist Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Rostock und an der TU Berlin.
Matthias Oppermann, PD Dr. phil., geb. 1974, ist Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.
Kathrin Zehender, Dr. phil., geb. 1983, ist Referentin für Zeitgeschichte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.