Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Entwicklungsbedingungen moralischer Urteilskompetenz
Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4484-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um den Zusammenhang zwischen sozialen Einflüssen und der Entwicklung moralischer Urteilskompetenz zu untersuchen, legte Thomas Bienengräber im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung auszubildenden Versicherungskaufleuten moralische Dilemmata zur Bearbeitung vor und befragte sie zu ihren sozialen Umfeldern. Es zeigt sich, dass bei vielen Jugendlichen Entwicklungsschritte feststellbar sind, die im Widerspruch zu möglichen Prognosen stehen, die auf der Basis des Lempertschen Konzepts erstellten wurden. Der Autor analysiert den Zusammenhang der einzelnen Entwicklungsbedingungen untereinander, deren Wichtigkeit für die Genese einzelner Strukturelemente moralischer Urteilskompetenz sowie ihre Wirkung auf die psychischen Dispositionen des Individuums. Die Ergebnisse unterzieht er einer empirischen Prüfung.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung.- 2. Die Stufentheorie von Lawrence Kohlberg — Beschreibung und Analyse.- 3. Die Konzeption der Entwicklungsbedingungen moralischen Denkens nach Wolfgang Lempert — Beschreibung und Analyse.- 4. Vergleich der Analyseergebnisse.- 5. Die Struktur der moralischen Urteilskompetenz.- 6. Soziale Einflüsse auf die Entwicklung der Struktur moralischer Urteilskompetenz.- 7. Entwicklungsbedingungen moralischer Urteilskompetenz.- 8. Die Entwicklung moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- A. Begriffsübersicht.- B. Das Weber-Danz-Dilemma.