Bien-Miller | Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit | Buch | 978-3-8309-4198-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 674, 486 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Bien-Miller

Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit

Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-4198-9
Verlag: Waxmann Verlag

Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern

Buch, Deutsch, Band 674, 486 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4198-9
Verlag: Waxmann Verlag


Laut Ergebnissen empirischer Studien ist für die Gestaltung von Unterrichtssituationen und -prozessen nicht nur das akademische, im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen erworbene Wissen von Lehrkräften, sondern ihr gesamtes Repertoire an Wissen, Erfahrungen, Einstellungen und Überzeugungen von Bedeutung. Die inhaltliche und strukturelle Beschaffenheit dieser handlungsleitenden Kognitionen von Lehrkräften des Fachs Deutsch bleibt bislang weitgehend unerforscht. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke und gibt einen Einblick in die Inhalte, die Struktur und Genesefaktoren handlungsleitender Kognitionen von Deutschlehrkräften der Sekundarstufe I. Im Fokus steht die Frage nach Wissen, Einstellungen und Überzeugungen der Lehrkräfte zum Stellenwert, zur Wirksamkeit und zur Gestaltung unterrichtlicher Thematisierung von Grammatik sowie zum Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Bezug auf die Förderung des Deutschen als Zweitsprache und die Nutzung von Mehrsprachigkeit zur Sprachreflexion.

Bien-Miller Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bien-Miller, Lena
Bien-Miller, Lena, MA, Universität Koblenz-Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Koordinatorin im Projekt „MehrSprachen“ – Eine Interventionsstudie zur Förderung von Sprachbewusstheit bei Grundschulkindern; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit, Reflexion über Sprache im Deutschunterricht, Lehrerprofessionalitat, Einstellungen und Überzeugungen von Lehrkräften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.