Biemann | Michelangelo und die jüdische Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 005, 185 Seiten

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

Biemann Michelangelo und die jüdische Moderne


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8470-0599-5
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 005, 185 Seiten

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

ISBN: 978-3-8470-0599-5
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



This book explores the cultural and intellectual affinities between modern Judaism and the life and work of Michelangelo Buanrroti. It argues that Jewish intellectuals found themselves in the image of Michelangelo as an 'unrequited lover' whose work expressed loneliness and longing for humanity's response. Turning to the uncanny, Jewish writers brought to live Michelangelo's sculptures, seeing in them their own worldly and emotional struggles. While the Moses statue often became and archetype of Jewish liberation politcs, the Sistine Chapel appeared as a manifesto of prophetic socialism, devoid of its Christian elements. Jewish self-recognition in Michelangelo's work thus offered an alternative to the failed promises of the German enlightenment.

Prof. Dr. Asher D. Biemann lehrt jüdische Philosophie an der University of Virginia.
Biemann Michelangelo und die jüdische Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;Vorrede;10
6;1. Der einsame Eros: Michelangelo und die jüdische Italienliebe;22
6.1;Präambel;22
6.2;Liebe;28
6.3;Ferne;32
6.4;Hoffnung;34
6.5;Kunst;35
6.6;Sehnsucht;42
6.7;Amor;47
6.8;Heimkehr;49
6.9;Eros;51
6.10;Welt;56
6.11;Götter;57
6.12;Träume;62
6.13;Leben;66
6.14;Übergang;70
7;2. Der Traum vom sprechenden Moses: Michelangelo und die jüdische Liebe zu Statuen;74
7.1;Schlaf;74
7.2;Erwartung;75
7.3;Stille;78
7.4;Erwachen;83
7.5;Küsse;86
7.6;Entblößung;90
7.7;Verwandlungen;92
7.8;Bildnisse;94
7.9;Antlitz;98
7.10;Bewegungen;99
7.11;Widerruf;102
7.12;Antwort;110
7.13;Zerschmetterung;115
7.14;Buße;121
7.15;Übergang;123
8;3. Fragmente der Sehnsucht: Michelangelo und die Ästhetik jüdischen Denkens;128
8.1;Anfänge;128
8.2;Erneuerung;130
8.3;Kosmopolitismus;137
8.4;Bündnisse;140
8.5;Armut;141
8.6;Unruhe;143
8.7;Leib;146
8.8;Humor;150
8.9;Terribilità;152
8.10;Offenbarung;155
8.11;Ausdruck;156
8.12;Gestalt;157
8.13;Unfertigkeit;160
8.14;Hoffnung;164
8.15;Und;167
8.16;Abschied;169
9;Epilog;172
10;Danksagung;176
11;Personen-, Sach- und Ortsregister;178


Biemann, Asher D.
Prof. Dr. Asher D. Biemann lehrt jüdische Philosophie an der University of Virginia.

Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.