Buch, Deutsch, Band 1, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation
Buch, Deutsch, Band 1, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-17-031594-5
Verlag: Kohlhammer
Das Buch ist als Arbeitshilfe und Nachschlagewerk gedacht. Es geht um Planung und Organisation des Studiums, um die Nutzung von Lehrveranstaltungen, um das Lernen in Gruppen, um Praxiskontakte u. a. m. Im Zentrum stehen die Grundfragen des wissenschaftlichen Arbeitens: Wie erstelle ich eine schriftliche Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit (Themenfindung, Literaturrecherche, Literaturauswertung, Gliederung, korrektes Zitieren, Layout usw.)? Wie überzeuge ich Dozent(in) und Kommiliton(inn)en mit einem guten Seminarvortrag? Wie bereite ich mich optimal auf mündliche und schriftliche Prüfungen vor? Auf diese und andere Fragen gibt das Buch handfeste Antworten, festgemacht an Praxisbeispielen, unterstützt durch Musterbögen und Checklisten.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit in Bachelor- und Masterstudiengängen, Studierende der Sozialwissenschaften.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik