Bieger / Bickhoff / Caspers | Zukünftige Geschäftsmodelle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Bieger / Bickhoff / Caspers Zukünftige Geschäftsmodelle

Konzept und Anwendung in der Netzökonomie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-56048-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzept und Anwendung in der Netzökonomie

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-56048-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Wort "Geschäftsmodell" ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Ziel dieses Buches ist es, Licht in das Dunkel zu bringen: Es versucht, Definitionen und tragfähige Konzepte des Konstruktes "Geschäftsmodell" zu bieten und illustriert sie an verschiedenen Branchen- und Unternehmensbeispielen aus der Alten wie aus der Neuen Ökonomie. Dabei wird ein erster Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgreiche Geschäftsmodelle möglich. Gleichzeitig werden die Grenzen des Konstruktes "Geschäftsmodell" gegeben. Das Buch richtet sich an Praktiker wie Wirtschaftswissenschaftler auf der Suche nach zukunftsfähigen Unternehmensstrategien.
Bieger / Bickhoff / Caspers Zukünftige Geschäftsmodelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Eine Geschichte zur Einführung.- 2 Geschäftsmodelle — eine neue Perspektive der Managementlehre?.- 3 Drei Jahre Zusammenarbeit von sieben Lehrstühlen, Wissenschaft und Beratungspraxis.- 4 Zentrale Fragestellungen im Bereich Geschäftsmodelle — Resultate.- 5 Von der Konzeption zur Anwendung — Aufbau des Buches.- 6 Entwicklungsperspektiven und Grenzen des Konzeptes “Geschäftsmodell”.- 7 Ausblick.- I: Konzeptionelle Grundlagen.- Net Economy — die Bedeutung der Gestaltung von Beziehungskonfigurationen.- Strukturen und Ansätze einer Gestaltung von Beziehungskonfigurationen — Das Konzept Geschäftsmodell.- Revisiting Strategy: Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen.- II: Branchen- und Unternehmensbeispiele.- Zur Evolution von Geschäftsmodellen in der Deutschen Pharma- und Biotechnologie-Industrie.- Zeitungen gehen Online: Eine neue Herausforderung für alte Medien.- Beziehungsmanagement bei Startups — ein Erfahrungsbericht am Beispiel Live2all.com.- Transformation von Geschäftsmodellen in Freizeit und Tourismus: Beispiel einer Bergbahn.- Zukünftige Geschäftsmodelle in Traditionellen Sektoren an Beispielen aus der Versorgungs Wirtschaft.- Neue Geschäftsmodelle für das Kommunale Debt Management.- III: Eine Ökonomisch-Evolutionäre Perspektive.- Neue Geschäftsmodelle in der Internet-Ökonomie: Ergebnisse Planender Vernunft oder Spontaner Ordnung?.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.