Biederbeck | Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890–1914 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 099, 426 Seiten

Reihe: Städteforschung

Biederbeck Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890–1914

Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität. EBook
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-51428-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität. EBook

E-Book, Deutsch, Band Band 099, 426 Seiten

Reihe: Städteforschung

ISBN: 978-3-412-51428-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Wilhelminischen Kaiserreich bildete sich mit der sozialistischen Arbeiterschaft ein Milieu heraus, dessen Existenz einer permanenten Selbstdeutung bedurfte. Großes Gewicht kam dabei den Vereinsorten zu, an denen bei Versammlungen und Festen gesellschaftliche Konflikte wachgehalten und Zukunftsvisionen beschworen wurden. Vereinslokale waren Orte, an denen sich die auf verschiedene Arbeits- und Wohnstätten verteilten Arbeiter(-familien) einer Stadt bzw. Region begegnen und einander bewusst werden konnten. Am Beispiel Dortmunds und seines Umlandes spürt der Band die Knotenpunkte des Vereinslebens auf - u.a. Vereinsgaststätten, Gewerkschaftshaus, Verlagsgebäude - und untersucht deren Relevanz für die Herausbildung einer sozialistischen Identität.
Biederbeck Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890–1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.