Biechteler / Käferstein | Architekturpädagogiken | Buch | 978-3-03860-065-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g

Biechteler / Käferstein

Architekturpädagogiken

5 x 2 Gespräche
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03860-065-7
Verlag: Park Books

5 x 2 Gespräche

Buch, Deutsch, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g

ISBN: 978-3-03860-065-7
Verlag: Park Books


Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können? Diese Frage stand im Zentrum des 1. Symposiums für Architekturpädagogiken an der Hochschule Luzern im Frühjahr 2016. Dozierende, Akademiker, Praktizierende und Studierende trafen zusammen, um Haltungen, Ideen und Inhalte von Architekturausbildungen zu diskutieren. Die Beiträge gaben Einblick in das gut funktionierende, international anerkannte Schweizer Ausbildungsmodell, hinterfragten es aber auch in seinen Grundsätzen: Wie sehen zukünftige Berufsbilder für Architekten in Bezug auf die heutige Realität aus, und wie bilden sich diese in den Hochschulen ab, in den didaktischen Formaten und Kompetenzen der Studierenden und Lehrenden?Die im Zentrum dieses Buches stehenden Tischgespräche im Rahmen der Veranstaltung geben einen Einblick in Gesprächsdynamiken und zeigen auf, wie aus dem Diskurs heraus unterschiedliche Interessen miteinander verknüpft werden können. Zudem ermöglicht ein architekturpädagogisches Glossar die Neuaneignung und Reflexion einschlägiger Begriffe, deren Bedeutung nicht als gegeben betrachtet wird, sondern die zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen können.
Biechteler / Käferstein Architekturpädagogiken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heike Biechteler ist freischaffende Architektin in Zürich und seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Konzeption und Organisation des Symposiums für Architekturpädagogiken. Johannes Käferstein führt seit 1996 das Büro Käferstein & Meister Architekten in Zürich. Seit 2008 ist er Abteilungs- und Studiengangsleiter Master an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und präsidiert seit 2017 den Architekturrat der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.