Biebricher | Selbstkritik der Moderne | Buch | 978-3-593-37599-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 416 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie

Biebricher

Selbstkritik der Moderne

Foucault und Habermas im Vergleich
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-593-37599-1
Verlag: Campus Verlag GmbH

Foucault und Habermas im Vergleich

Buch, Deutsch, Band 7, 416 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie

ISBN: 978-3-593-37599-1
Verlag: Campus Verlag GmbH


Es erscheint beinahe unmöglich, sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit Fragen der Kritik zu beschäftigen, ohne auf die Werke von

Jürgen Habermas und / oder Michel Foucault Bezug zu nehmen. Mit diesem Buch liegt nun eine vergleichende Analyse der Kritikansätze von Habermas und Foucault vor. Die Stärken und Schwächen sowie Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Konzeptionen werden herausgearbeitet und einander gegenübergestellt. Auf dieser Grundlage lassen sich nicht nur Differenzen und Unvereinbarkeiten, sondern auch Korrespondenzen und Übereinstimmungen identifizieren. Thomas Biebricher formuliert Vorschläge zu einer produktiven Vermittlung der Konzeptionen Habermas' und Foucaults, um bislang ungenutzte Potenziale der Kritik jenseits der unfruchtbaren Dichotomie zwischen Moderne und Postmoderne auszuschöpfen.

Biebricher Selbstkritik der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Biebricher studierte in Freiburg und ist seit 2003 DAAD Visiting Assistant Professor am Department of Political Science der University of Florida, Gainsville.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.