Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Der Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnik
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-7430-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Florian Bieberbach unterzieht die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnik auf die Größe und Struktur von Unternehmen einer fundierten Analyse. Er fügt unterschiedliche und scheinbar widersprüchliche Ansätze aus der Literatur zu einem einheitlichen Bild zusammen und kommt zu dem Ergebnis, dass die verstärkte Nutzung der neuen Technologien in und zwischen Firmen tendenziell zu einer vertikalen Verkleinerung und zu einer horizontalen Vergrößerung der Unternehmen führt: Leistungstiefen werden verringert und Outputmengen erhöht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zentrale Hypothese.- 1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit.- 2 Ökonomische Grundlagen.- 2.1 Markt und Wettbewerb.- 2.2 Die Theorie der Unternehmung aus Sicht der Transaktionskostentheorie.- 3 Vertikale Desintegration durch Informations- und Kommunikationstechnik.- 3.1 Die Move-to-the-market-Hypothese.- 3.2 Empirische Überprüfungen.- 3.3 Informations- und Kommunikationstechnik als Ursache vertikaler Integration?.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Horizontale Integration durch Informations- und Kommunikationstechnik.- 4.1 Das Zusammenwachsen von Märkten.- 4.2 Die Erhöhung der Transparenz.- 4.3 Die Veränderung von Präferenzen.- 4.4 Zunehmende Skaleneffekte.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Schlussbetrachtung.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Stichwortverzeichnis.