Biebeler / Schreiber / Bundesinstitut für Berufsbildung | Ausbildung in Zeiten von Corona | Buch | 978-3-8474-2950-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 223, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Biebeler / Schreiber / Bundesinstitut für Berufsbildung

Ausbildung in Zeiten von Corona

Ergebnisse einer empirischen Studie zu Auswirkungen derCorona-Pandemie auf Ausbildungsbetriebe
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-2950-0
Verlag: Barbara Budrich

Ergebnisse einer empirischen Studie zu Auswirkungen derCorona-Pandemie auf Ausbildungsbetriebe

Buch, Deutsch, Band 223, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2950-0
Verlag: Barbara Budrich


Die Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen Folgen ist eine große Herausforderung für die duale Berufsausbildung. Nicht zuletzt mussten auch die Berufsschulen bzw. die meisten ihrer Klassen aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der ersten Corona-Welle schließen. Eine Befragung von Ausbildungsleitungen zeigt, wie sehr und mit welchen Mitteln sich die Betriebe in dieser Zeit der Lage stellten.

Biebeler / Schreiber / Bundesinstitut für Berufsbildung Ausbildung in Zeiten von Corona jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

Weitere Infos & Material


Die Studie im Überblick

1.1 Die zentralen Forschungsergebnisse im Überblick
1.2 Empfehlungen für die Zukunft
2 Ausbildung im Ausnahmezustand – Hintergrund der Studie
3 Methodische Hinweise
4 Umgang der Betriebe mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie
5 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsausbildung

5.1 Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Ausbildung

5.2 Berufsschulunterricht in der Pandemie
5.3 Kurzarbeit und Freistellungen von Auszubildenden in der Pandemie
5.4 Veränderungen der Arbeitsbedingungen und Tätigkeiten der Auszubildenden in der Pandemie
5.5 Auswirkungen der Pandemie auf den Stand des digitalen Lernens und Arbeitens in Bezug auf die Auszubildenden
5.5.1 Mobile Endgeräte
5.5.2 Digitale Medien
5.5.3 Nutzung von Telefon- und Videokonferenzen
5.6 Auswirkung der Pandemie auf die Prüfungen
5.7 Auswirkung der Pandemie auf die Rekrutierung von Auszubildenden
6 Bilanz
7 Ausblick
Literaturverzeichnis
Autoren
Abstract


Dr. Hendrik Biebeler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Gewerblich-technische Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Daniel Schreiber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Gewerblich-technische Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.