Biebeler / Mahammadzadeh Gesetzesfolgenabschätzung und Integrierte Produktpolitik

Ökonomische und ökologische Auswirkungen der EU-Durchführungsmassnahmen zum Standby-Energieverbrauch
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-602-45165-4
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ökonomische und ökologische Auswirkungen der EU-Durchführungsmassnahmen zum Standby-Energieverbrauch

E-Book, Deutsch, Band 17, 120 Seiten

Reihe: IW-Analysen - Forschungsberichte Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ISBN: 978-3-602-45165-4
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit wachsender Anzahl und Erhöhung des Detaillierungsgrads von rechtlichen Vorschriften werden die Handlungsspielräume der Wirtschaft zunehmend eingegrenzt. Im Gesetzgebungsprozess wird oft vernachlässigt, dass die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine unverzichtbare Bedingung für die Umweltschutzorientierung der Wirtschaft darstellt. Durch frühzeitige praxisnahe Gesetzesfolgenabschätzungen können die ökonomischen und ökologischen Konsequenzen erkannt werden. Die vorliegende Untersuchung greift aus den produktbezogenen Regelungen der Europäischen Union eine geplante Durchführungsmaßnahme zum Energieverbrauch von Elektrogeräten im Standby-Zustand heraus. Für einige der betrachteten Produkte bringt diese Regulierung nicht nur ökonomische Nachteile für die betroffenen Unternehmen mit sich, sondern auch ihr ökologischer Effekt ist gering

Biebeler / Mahammadzadeh Gesetzesfolgenabschätzung und Integrierte Produktpolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Hendrik Biebeler
Studium der Volkswirtschaftslehre und der Soziologie an der Universität zu Köln; von 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Angewandte Sozialforschung der Universität zu Köln; 2000 Promotion zum Thema „Soziale Normen und Umweltverhalten“; 2000/2001 Studienleiter in einem Marktforschungsinstitut; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Forschungsstelle Ökonomie/Ökologie: Nachhaltiges Wirtschaften innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.
--------------------------------------------------------------------------------
Dr. rer. pol. Mahammad Mahammadzadeh
Studium der Landmaschinentechnik im Iran; Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Dipl.-Kfm. und anschließed Promotion an der Universität zu Köln; von 1997 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Operations Research; von 2000 bis 2002 zudem Propädeutikbeauftragter der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Forschungsstelle Ökonomie/Ökologie: Nachhaltiges Wirtschaften innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik; zudem von Oktober 2002 bis April 2004 Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln und seit September 2004 Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.