Bickmann | Differenz oder das Denken des Denkens | Buch | 978-3-7873-1207-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 430 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 927 g

Reihe: Schriften zur Transzendentalphilosophie

Bickmann

Differenz oder das Denken des Denkens

Topologie der Einheitsorte im Verhältnis von Denken und Sein im Horizont der Transzendentalphilosophie Kants
unveränderter Print-on-Demand Nachdruck der Ausgabe von 1996
ISBN: 978-3-7873-1207-8
Verlag: Felix Meiner Verlag

Topologie der Einheitsorte im Verhältnis von Denken und Sein im Horizont der Transzendentalphilosophie Kants

Buch, Deutsch, Band 11, 430 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 927 g

Reihe: Schriften zur Transzendentalphilosophie

ISBN: 978-3-7873-1207-8
Verlag: Felix Meiner Verlag


In Auseinandersetzung mit Kants Systemidee wird in dieser Arbeit gezeigt, dass die Gesamtanlage des Kantischen Systems nur von der Annahme eines systemtragenden Prinzips her aufzuschließen ist. Dieses Prinzip wird auch in der Kantischen Systemidee dabei nicht als unabhängig vom Prinzipiierten angesehen, sondern vom Prinzipiierten aus im Rückgang auf das Prinzip selbst erschlossen.

Bickmann Differenz oder das Denken des Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bickmann, Claudia
Claudia Bickmann (* 22. August 1952 in Aachen; † 30. April 2017) war eine deutsche Philosophin und von 2002 bis 2017 Professorin der Philosophie an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die antike Philosophie, Kant und der Deutsche Idealismus, Religionsphilosophie, Metaphysik, Erkenntnis- und Bewusstseinstheorie, Ontologie und die interkulturelle Philosophie.

Bickmann studierte an den Universitäten Marburg, Hamburg, Bremen und München Philosophie, Germanistik, Politikwissenschaften und Erziehungswissenschaften. In Kairo, Alexandria, El-Menya, Neu-Delhi und Prag war sie als Gastprofessorin tätig. Claudia Bickmann war von 2003 bis 2004 Geschäftsführende Direktorin des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln; ab 2004 Präsidentin der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP). Seit 2006 war sie Vorstandsmitglied des Zentrums für Moderneforschung an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2006 bis 2011 war Bickmann Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil), seit 2009 war sie Vorstandsmitglied der International Confucius Association (ICA) in Peking.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.