Innovative Ansätze zur Sanierung und Restrukturierung
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
ISBN: 978-3-642-62059-1
Verlag: Springer
Unternehmenskrisen und die damit verbundene Notwendigkeit der Sanierung und Restrukturierung der betroffenen Firmen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Der erfolgreiche Umgang mit einer Unternehmenskrise erfordert eine detaillierte Kenntnis von Ursachen, die zur Entstehung von Krisen führen, weiter ist die Kenntnis der verschiedenen Phasen einer Krise notwendig und schließlich benötigt man die Instrumente, um erfolgreich eine Krise zu bewältigen.
Das Buch ist ein unverzichtbarer Helfer für alle Personen, die sich in der Praxis mit der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen beschäftigen. Darüber hinaus bietet es wertvolle Ideen für die Wissenschaft.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A: EINLEITUNG.- Krisenverlauf und Krisenbewältigung — der aktuelle Stand.- B: INNOVATIVE ANSÄTZE IN DEN EINZELNEN PHASEN DES KRISENVERLAUFS.- Strategische Krisen von Unternehmen und praxisorientierte Möglichkeiten ihrer Früherkennung.- Wertorientierte Desinvestition: Einsatzmöglichkeit in Krisensituationen.- Going Private in der Restrukturierung.- Effizienzverbesserungen durch die zunehmende Rationalität der Beteiligten in Insolvenzverfahren.- Sanierung in der Insolvenz — Ansätze zum Wert erhaltenden Einsatz des Insolvenzverfahrens.- C: INNOVATIVE ANSÄTZE FÜR RESTRUKTURIERUNGSKONZEPTE.- Erfolgswirkungen strategischer Turnaround-Maßnahmen auf Unternehmensziele — eine empirische Ableitung.- Stakeholder-Management als notwendige Bedingung für erfolgreiches Turnaround-Management.- Krisenmanagement bei Gründungs- und Wachstumsunternehmen: Lehren aus der New Economy.- Restrukturierung von Unternetlmen mit Hilfe von Kundenbindungsmanagement.- Erfolgreiche Kommunikation in der Krisensituation.- Marktlösungen für die Finanzierung in der Sanierung.- Treiber-Seoreeards als Instrument zur Steuerung der Restrukturierung.- Wertorientierte Sanierung.- D: KRISENBEWÄLTIGUNG IN DER PRAXIS — METHODEN UND BEISPIELE.- Restrukturierung eines Großhandeisunternehmens im Bauzuliefererbereich.- Restrukturierung und strategische Neuausrichtung eines Pharma-Unternehmens.- Restrukturierung und Sanierung der Elektro AG.- Von der Erfolg versprechenden Fusion zum Sanierungsfall — Post-Merger-Restrukturierung im Maschinen- und Anlagenbau.- E: AUSBLICK.- Ausblick.- Autorenverzeichnis.