Bicevskis / Bicevskis / Preußer | Rhythmus - Ausdruck - Authentizität | Buch | 978-3-8260-9111-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Bicevskis / Bicevskis / Preußer

Rhythmus - Ausdruck - Authentizität

Beiträge zur internationalen Klagestagung in Riga
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8260-9111-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Beiträge zur internationalen Klagestagung in Riga

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-9111-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Rhythmus und Ausdruck sind zwei der zentralen Begriffe in der Philosophie
von Ludwig Klages. Authentizität, die aus den beiden Kategorien
bei Klages abgeleitet werden könnte, fungiert hingegen als Schlüsselbegriff
gegenwärtiger Diskurse. Authentisch wirke eine Person,
wenn sie mit sich selbst eins und identisch sei. Gefordert wird die Idee
des Authentischen bei Realpersonen oder fiktionalen Figuren. Dahinter
verbirgt sich die aufklärerische Vorstellung des selbstbestimmten
Lebens: eine Sehnsucht, auf die derzeit die letzten Sinnpotenziale unserer
Gesellschaften gerichtet sind. Das aber führt zu einer maßlosen
Überhöhung des Einzelmenschen, die bereits der frühe Klages in aller
Schärfe verurteilt hat. Klages galt späterhin als Begründer der wissenschaftlichen
Grafologie und der Ausdruckslehre überhaupt, sowie als
ein Denker der Natur-Rhythmen. Vordergründig könnte man die Unmittelbarkeit
des körperlichen, unbewussten Ausdrucks, wie er sich
in der Mimik und Gestik, in der Körperhaltung, im Gang, im Bewegungsablauf,
in Tanz und Rhythmus oder im Schreibprozess der Hand
manifestiert, mit der Realisation des authentischen Selbst verwechseln.
Und zahlreiche heutige Angebote zur Selbstoptimierung im Wellness-
Sektor scheinen diese Vermutung zu unterstützen. Doch das Gegenteil
ist der Fall. Klages entwickelt diese Disziplinen als Phänomenologe
und Ontologe, aus der Kritik des Subjekts und des ›Logozentrismus‹.
Ausdruck und Authentizität streben in dieser Sichtweise also deutlich
auseinander, insofern das Subjekt negiert, nicht bestätigt wird.

Bicevskis / Bicevskis / Preußer Rhythmus - Ausdruck - Authentizität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preußer, Heinz-Peter
Prof. Dr. Heinz-Peter Preußer, geboren 1962, habilitiert an der Universität
Bielefeld, unterrichtet dort Theorie und Geschichte der Medien sowie
Gegenwartsliteratur. Studium und Promotion an der FU Berlin, Lehrtätigkeit
ebenda und an den Universitäten Osnabrück sowie Bremen.

Bicevskis, Raivis
Prof. Dr. Raivis Bicevskis, geboren 1973 in Erlaa, Lettland, wurde mit
einer Dissertation über Wahrheit und Faktizität. Der frühe Denkweg
Martin Heideggers an der Philosophischen Fakultät der Universität
Lettlands in Riga promoviert und lehrt ebenda als Professor für Geschichte
der Philosophie.

Bicevskis, Raivis
Prof. Dr. Raivis Bicevskis, geboren 1973 in Erlaa, Lettland, wurde mit
einer Dissertation über Wahrheit und Faktizität. Der frühe Denkweg
Martin Heideggers an der Philosophischen Fakultät der Universität
Lettlands in Riga promoviert und lehrt ebenda als Professor für Geschichte
der Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.