Biçakçi | Als ob jeder mit jedem befreundet wäre | Buch | 978-3-933847-39-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 220 mm

Biçakçi

Als ob jeder mit jedem befreundet wäre

Erzählung
Deutsche Originalausgabe 2016
ISBN: 978-3-933847-39-3
Verlag: Verlag Auf dem Ruffel

Erzählung

Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 115 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-933847-39-3
Verlag: Verlag Auf dem Ruffel


Das Schlangestehen der Eingangsszene vor einer Wechselstube in Ankara wird zur Metapher der ganzen Erzählung. Hintereinander reihen sich große und kleine Geschichten. Wir warten mit den jeweiligen Menschen in ihrer Situation und lesen von ihrer ganz persönlichen Sichtweise auf sich und ihrem Leben. Auch andere Personen als die schlangestehenden kommen zu Wort, doch führt, manchmal erst über mehrere Personen hinweg, uns der Weg wieder zu den Wartenden vor der Wechselstube, zum Verweilen, zum Erhoffen, zum Ausharren, zum Überstehen der gerade anliegenden, eigenen Zeit bis zum Schluß in der Warteschlange auch der ehemals letzte an die Reihe kommt. Hier schließt sich der Geschichtenreigen in leiser und unerbittlicher Veränderung.
Die Übergänge der Geschichten, die sich einander alle nach ein paar Seiten ablösen, sind fließend. Sie geschehen oft unmerklich auf der Straße, oder während in einem Dialog eine unbeteiligte Person das Erzählen übernimmt und uns wieder für die nächsten Seiten in ihre eigene Welt führt. Jedes Mal werden wir Zeugen ihrer Sorgen und Freuden, ihrer Entscheidungen und Ratlosigkeiten.

Biçakçi Als ob jeder mit jedem befreundet wäre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braselmann-Aslantas, Judith
Judith Braselmann-Aslantas (*1981) studierte Interkulturelle Pädagogik in Oldenburg und absolvierte Arbeits- und Studienaufenthalte in Kroatien. Sie lebte zehn Jahre in der Türkei, wo sie an der Deutschen Schule Ankara und als freie Übersetzerin tätig war. Sie lebt jetzt wieder in Deutschland.

Biçakçi, Baris
Baris Biçakçi (*1966) veröffentlichte nach zwei Gedichtbänden im Jahre 2000 seinen hier vorliegenden Debütroman. Seine häufig männlichen Hauptfiguren in der Großstadt Ankara unserer Tage verbindet eine gewisse Zerbrechlichkeit.

In Deutsch bisher erschienen:
Die kürzeste Entfernung zwischen uns
Engelschoff: Ruffel 2009
Unsere große Verzweiflung
Berlin: binooki 2009
Demnächst auf dem Ruffel:
Im Frühjahr kommen wir wieder
Verfasser von Fliegenbissen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.