Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1420 g
Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1420 g
ISBN: 978-3-85881-344-2
Verlag: Scheidegger & Spiess
Ein Hinweis zur Rezeptionsgeschichte Hodlers im Deutschen Reich: Ferdinand Hodler war Anfang des letzten Jahrhunderts in Deutschland ein berühmter Maler, bis er 1914 den «Genfer-Protest» gegen die Bombardierung der Kathedrale von Reims durch die deutsche Artillerie mitunterzeichnete. Umgehend wurde er aus sämtlichen deutschen Künstlervereinigungen ausgeschlossen, seine Bilder verschwanden aus den Museen, das eben vollendete Wandgemälde Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813 in der Universität Jena hinter einem Bretterverschlag versteckt. (Siehe Franz Joachim Verspohl, «Gebannt, fast erschrocken bleiben wir vor dem Hodlerbilde stehen», in:
Swiss, Made
, hrsg. von Beat Schläpfer, Scheidegger & Spiess, Zürich 1998, S. 207ff.)