1933–
Buch, Deutsch, Englisch, 111 Seiten
Reihe: Berliner Reihe
ISBN: 978-3-9824252-7-6
Verlag: Mitte Rand
„Heimat im Exil“ beleuchtet die Erfahrung von Flucht und Exil im Kontext des Nationalsozialismus durch die Geschichten dreier Berliner Perso¨nlichkeiten: des Malers Robert Liebknecht (Sohn von Karl Liebknecht), der Kafka-Vertrauten Grete Bloch und des Schriftstellers Paul Gurk. Ihre Werke und Lebenswege zeigen, wie Kunst und Identita¨t angesichts von Vertreibung und Heimatverlust verhandelt werden. In einem zeitgeno¨ssischen Fotoessay und bewegenden Interviews geben Exilierte Einblick in ihre Erfahrungen. Dieses Buch mo¨chte kulturelle, perso¨nliche und gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar machen, denen Geflu¨chtete gestern gegenu¨berstanden und sich auch heute mit konfrontiert sehen.