Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 294 mm, Gewicht: 1370 g
Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn. Musik, Literatur, Theater
Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 294 mm, Gewicht: 1370 g
ISBN: 978-3-88423-407-5
Verlag: Wunderhorn
Von den beiden Bänden stellt einer Reaktionen auf dem Gebiet visueller Kunst vor, der andere solche auf literarischem musikalischem Gebiet. Neben guten Abbildungen und detaillierter Dokumentation der Heidelberger Werke und derjenigen, die von ihnen inspiriert wurden, enthalten sie Aufsätze namhafter Kunsthistoriker, Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaftler, die auf übergreifende Fragestellungen eingehen und dabei die Werke in kulturgeschichtlichen Kontexten verorten. Der zweite Band wird außerdem auf drei CDs eine Auswahl von Kompositionen aus dem 'Projekt Prinzhorn' des KlangForum Heidelberg vorstellen
Das Kompendium wird zweifellos zum Referenztitel werden. Denn die Sammlung Prinzhorn ist nicht nur als eine der ersten und größten Sammlungen von heute so genannter „Outsider Art“ ein wichtiger Indikator für die Rezeption des gesamten Gebietes. Die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts wäre ohne die Sammlung Prinzhorn und ihre Wirkung sicherlich auch anders verlaufen.
Band 2.