Beyer Soziale Ungleichheit im Kindergarten
2013
ISBN: 978-3-658-00660-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Orientierungs- und Handlungsmuster pädagogischer Fachkräfte
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-00660-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beate Beyer stellt den Kindergarten als den vermeintlich sicheren Ort der Gewährung von Chancengleichheit in den Mittelpunkt und untersucht, inwiefern Erzieherinnen Einstellungsmustern unterliegen, die mit Exklusions- bzw. Inklusionspraktiken einhergehen. Ausgehend von einer mikroanalytischen Perspektive arbeitet sie mithilfe von Interview- und Videodaten eine Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten heraus. Die Videoanalysen weisen auf ein breites Spektrum an Interaktionsmustern zwischen sozialem Ausschluss bis zu einer kompensatorischen Zuwendung einzelner Kinder hin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Rolle der Erzieherin in gesellschaftlichen und pädagogischen Wandlungsprozessen.- Chancenungleichheiten und Kindergarten: empirische Untersuchungen.- Erzieherinnen in ihrem alltäglichen Handeln: Fallrekonstruktionen.- Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten.- Anerkennung, Normalität und Macht: Wer wird wie anerkannt?.- Chancengleichheit im Kindergarten: eine Illusion?.- Professionstheoretischer Ausblick.