Buch, Deutsch, Band 99, 261 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 163 mm, Gewicht: 552 g
Die Prädestinationslehre Wilhelms von Ockham im Rahmen seiner Theologie
Buch, Deutsch, Band 99, 261 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 163 mm, Gewicht: 552 g
ISBN: 978-3-16-152671-8
Verlag: Mohr Siebeck
Michael Beyer stellt Ockhams Prädestinationslehre dar und zeigt sie dabei als Teil eines wohldurchdachten theologischen Systems, das an logischer Klarheit seinesgleichen sucht. Prädestinations- und Rechtfertigungslehre begegnen darin stets als Einheit. Da noch Luthers Erfurter Lehrer erheblich vom Denken des Venerabilis Inceptor geprägt waren, mag diese Studie überdies einen Beitrag dazu leisten, den Ausgangspunkt von Luthers Theologie besser zu verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen