Beyer | Historisches aus Leipzigs Chemischen Universitätslaboratorien - Zweite Folge | Buch | 978-3-96940-855-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 262 g

Beyer

Historisches aus Leipzigs Chemischen Universitätslaboratorien - Zweite Folge


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96940-855-1
Verlag: Engelsdorfer Verlag

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-96940-855-1
Verlag: Engelsdorfer Verlag


Mit Kurzbeiträgen zur Geschichte und Zeitgeschichte der Chemie, fokussiert auf die Universität Leipzig und das Land Sachsen, schließt diese zweite Folge an ihre beiden Vorgängerbände an. Eine erstmals erschlossene Handschrift „Artes Metallica“ (Metallkunst) aus dem 17. Jahrhundert belegt die hohe Kunst der Hüttenchemie in Sachsen. Die Gründung der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Leipziger Universität vor 30 Jahren am 14. Januar 1994 veranlasst dazu, die ereignisreichen Jahre der Hochschulerneuerung zwischen 1990 und 1994 chronologisch am konkreten Beispiel der Sektion Chemie zu dokumentieren und durch die Ende 1993/1994 neu formierten Struktureinheiten an dieser Fakultät samt Professuren bis 2024 zu ergänzen. Die reiche chemiehistorische Sammlung der Fakultät an Dokumenten und Objekten wird erstmals ausführlich und anschaulich beschrieben. Ein Kapitel ist der Geschichte der Forschung über etherische Öle gewidmet. Einige Episoden und die Würdigung zweier Chemikerpersönlichkeiten vervollständigen das Buch, zu dem mehrere Chemiker beigetragen haben.

Beyer Historisches aus Leipzigs Chemischen Universitätslaboratorien - Zweite Folge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.